Z Orthop Unfall 1989; 127(6): 711-715
DOI: 10.1055/s-2008-1044855
© 1989 F. Enke Verlag Stuttgart

Experimentelle Untersuchungen zur Kinematik des stabilen und instabilen menschlichen Kniegelenkes

Experimental Studies on the Kinematics of Stable and Unstable Human Knee JointsP. Schlepckow
  • Orthopädische Abteilung der Universitätskliniken Freiburg i. Br. (Direktor: Prof. Dr. A. Reichelt)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer experimentellen Serie wurde an 40 Kniegelenkspräparaten die dreidimensionale Kinematik bestimmt. Danach vollzieht das Kniegelenk während des gesamten Beugebereiches eine automatische Transversalrotation, so daß der Begriff der “automatischen Schlußrotation” nicht mehr als treffend anzusehen ist. Ferner kommt es gekoppelt an die Flexionsbewegungen zu einer Varisierung und Medialisierung der Tibia. Die Rollgleitverhältnisse für den medialen und lateralen Gelenkabschnitt konnten getrennt berechnet werden. Ein während der Flexion zunehmender Gleitanteil liegt nur am lateralen Kondylus vor, während die Verhältnisse medial fast spiegelbildlich sind. Die einzelnen Gelenke weisen große quantitative Unterschiede auf bei fast einförmiger qualitativer Charakteristik.

Abstract

In an experimental study the three dimensional kinematic behaviour of fourty knee joint specimen was investigated. We found a continous passive tibial rotation during flexion, so the terminus “screw home mechanism” should no longer be used. There was also an automatic adduction and medialisation movement of the tibia. We calculated the roll-gliding ratio separately for the medial and the lateral side. Only the lateral femoral condyle displayed increasing gliding with pure rolling near extension and pure gliding near flexion. We found little differences concerning qualitative characteristics but not in the amount of passive motions.