Z Orthop Unfall 1988; 126(1): 44-47
DOI: 10.1055/s-2008-1044866
© 1988 F. Enke Verlag Stuttgart

Komplikationen nach autologer Knochentransplantation am Entnahmeort

Complications Following Autologous Bone Transplantation at the Site of RemovalA. Dütting, W. Thomas, H. Lorenz, A. Holst
  • I. Orthopädische Abteilung Allgemeines Krankenhaus Barmbek, Hamburg 60 (Chefarzt: Prof. Dr. med. W. Thomas)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Zwischen April 1978 und Dezember 1983 wurden in der Orthopädie des AK Barmbek 206 Operationen zur Gewinnung autologen Knochenmaterials durchgeführt. 125 Patienten wurden 1985 mittels eines detaillierten Fragebogens sowie einer klinischen Untersuchung ausgewertet. 55,2% aller 125 erfaßten Patienten waren nach der Knochenentnahme beschwerdefrei. Bei 37,6% fanden sich leichte bis mittlere und bei 7,2 % schwere bis schwerste Komplikationen. Im Mittelpunkt der Beschwerdequalitäten standen die persistierenden postoperativen Schmerzen (40 %). Nervenschäden, im Sinne von Hyp- und Dysästhesien, wurden in 21,6 % der Fälle beobachtet. Eine erhöhte postoperative Schwellneigung zeigte sich bei 12,8 % der 125 Patienten. Außerdem beobachteten wir eine Fraktur im Entnahmebereich am Tibiaschaft. Andere Komplikationen waren selten. Insgesamt waren die postoperativen Komplikationen nach Schienbeinspanentnahme am schwerwiegendsten. Deutlich geringer waren die Beschwerden am hinteren Beckenkamm. Am vorderen Beckenkamm zeigten sich die unproblematischsten Verläufe. Auf die Entnahme von kortikospongiösen Spänen aus der Tibia sollte möglichst verzichtet werden. Entnahmeort der Wahl ist der vordere Beckenkamm, wenn nicht aus operationstechnischen Gründen der hintere Beckenkamm vorgezogen werden muß.

Abstract

Between April 1978 and December 1983, 206 operations to obtain autologous bone were performed in the Orthopedic Department of Barmbek General Hospital. In 1985, 125 patients were analyzed by means of a detailed questionnaire and a clinical examination. A total of 55.2% of the 125 patients were free of complaints following removal of bone. In 37.6% there were slight to moderate, and in 7.2% severe to extremely severe complications. The most common type of complaint was persistent postoperative pain (40%). Neural damage, i. e., hypesthesia and dysesthesia, was observed in 21.6% of the cases. An increased postoperative tendency to swelling was seen in 12.8 % of the 125 patients. There was also one case of fracture of the shaft of the tibia in the area where bone had been removed. Other complications were rare. All in all, the postoperative complications following removal of a chip from the shin were the most serious. Complaints due to removal from the posterior iliac crest were considerably less severe. The least problematic courses were those after revomal from the anterior iliac crest. Removal of coritcospongious chips from the tibia should be avoided if at all possible. The removal site of choice is the anterior iliac crest, unless the posterior crest has to be preferred because of the surgical technique employed.