Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1045188
© 1998 F. Enke Verlag Stuttgart
Atypische Achillessehnenruptur bei Haglund Exostose - Eine Kasuistik
Atypical Rupture of the Achilles Tendon and Haglund's Deformity - A Case ReportPublication History
Publication Date:
18 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/zfo/199806/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1045188-1.jpg)
Zusammenfassung
Wir berichten über eine ungewöhnliche zweizeitige Achillessehnenruptur bei Haglund-Exostose des Fersenbeines und langjähriger Achillodynie-Anamnese. Intra-operativ fand sich eine oberflächliche frische Zerreißung mit aufgefaserten Rändern an typischer Stelle und eine ausgedehnte tiefe ältere glattrandige Ruptur, die exakt über dem cranialen Rand der knöchernen Exostose lokalisiert war.
Wir vermuten, daß die Haglund-Exostose in diesem Fall in ursächlichem Zusammenhang mit der tiefen und offenbar schleichend verlaufenen Sehnenruptur steht; dafür sprechen Lokalisation und glattrandige Kontinuitätstrennung in Höhe des Exostosenrandes. Die aufgepfropfte Ruptur des oberflächlichen Sehnenanteils war durch ein Bagatelltrauma entstanden und Anlaß zur Operation. Dabei erfolgte eine zweischichtige Rekonstruktion mit transossärer Naht.
Die klinische Bedeutung dieser Beobachtung sehen wir darin, daß bei rezidivierenden Reizzuständen der Achillessehne und bestehender Haglund-Ferse zu einer frühzeitigen Exostosenabtragung geraten werden sollte, um einer mechanischen Sehnenschädigung mit Rupturrisiko durch die hypomochlionartige Wirkung der Exostose vorzubeugen.
Abstract
We report about an unusual case of a rupture of the Achilles tendon in a patient with Haglund's exostosis and long term achillodynia. Intraoperatively, we found a fresh superficial typically located tendon-rupture and an old deep round shaped rupture which was located directly over the cranial edge of the calcaneous bone spur.
We presume that the sharp edge of Haglund's deformity was the cause of the deep tendon rupture, because the location of the round shaped rupture was near the exostosis. The additional superficial rupture, caused by an inadequate trauma, induced operative revision consisting of double layer transosseous suturing.
In conclusion early operative resection of Haglund's deformity in cases of repeated irritations of the Achilles tendon should be performed to avoid mechanical damage, including the risk of rupture by the hypomochlionlike effect of the exostosis.
Schlüsselwörter
atypische Achillessehnenruptur - Achillodynie - Haglund-Exostose
Key words
Achilles tendon rupture - Achillodynia - Haglund's deformity