RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1045511
© 1994 F. Enke Verlag Stuttgart
Warum heißt der Graue Star „Star”?
What Does the German Word „Star” Mean?Publikationsverlauf
Manuskript erstmaling eingereicht am 7. 4 94.
in der vorliegenden Form angenommen am 4. 7. 94
Publikationsdatum:
08. Februar 2008 (online)
Zusammenfassung
Das Adjektiv „Starblind” stammt aus dem 8. Jahrhundert. Er beschreibt Augen, die an der Katarakt erkrankt sind. Der Begriff ist aus der griechischen Medizin herzuführen, um die „Erstarrung” von einem Erguß hinter der Pupille zu beschreiben. Martin Luther führte das Subjekt „Star” ein und setzte es in seiner Bedeutung mit Blindheit gleich. Im 18. Jahrhundert wurde von Sprachforschern vermutet, das Wort leite sich von „starr blicken” ab. Diese irreführende Anschauung ist auch heute noch weit verbreitet, obwohl in Standardwerken sowohl der Sprachwissenschaft als auch der Geschichte der Augenheilkunde auf den ursprünglichen Sinn verwiesen wird.
Summary
The adjective “starblind” has its origin in the 8th century. It describes the disease of eyes which are blind from cataract. This definition can be derived from the ancient Greek medicine and is the definition for a “starre” (which means inert) effusion behind the pupil. Martin Luther introduces the subject “Star” as a synonym for blindness. In the 18th century some linguists supposed this subject could be deducted from “starr blicken” (which means “to look motionless”). Even until today this misleading meaning is widespread although standard literature of linguistics as well as standard literature of the history of ophthalmology refer to the original meaning of this word.
Schlüsselwörter
Katarakt - Star - starblind - Etymologie - althochdeutsch
Key words
Cataract - “Star” - stoerblind - etymology - old german