Zusammenfassung
Hintergrund Die Optik herkömmlicher multifokaler Intraokularlinsen (MIOL) ist so angelegt, dass
Fern- und Nahfokus jeweils die gleiche Menge an Licht sammeln. Um die Kontrastabbildung
in einem Brennpunkt gezielt zu verbessern, konzipierte Jacobi neue MIOL-Designs, die
den Fern- oder Nahfokus gezielt mit 60-70% der einfallenden Lichtenergie betonen.
Zur binokularen Implantation ist so eine „asymmetrische” MIOL-Kombination möglich,
die an einem Auge den Fernfokus, am Gegenauge den Nahfokus betont.
Methoden Mit einem von Jacobi und Reiner entwickelten optischen System wurden „physikalische
Augen” mit den MIOL monokular und binokular bei 7 normalsichtigen Probanden implantiert
und der Kontrastvisus in Ferne und Nähe untersucht. Ferner wurde 6 Monate nach klinischer
Implantation an 46 Patienten Visus, Kontrastsehen und Tiefenschärfe bestimmt sowie
die Binokularfunktionen nach beidäugiger asymmetrischer Implantation an 5 Patienten
untersucht.
Ergebnisse Bei MIOL mit Betonung des Fernvisus ergab sich für Visus und Kontrastsehen in die
Ferne eine allenfalls tendenziell reduzierte Abbildungsqualität ohne statistische
Signifikanz im Vergleich zur monofokalen IOL. Die asymmetrische binokulare Implantation
der neuen MIOL ermöglicht ein besseres Kontrastsehen in Ferne und Nähe als herkömmliche
MIOL. Die Binokularfunktionen waren unbeeinträchtigt.
Schlußfolgerung Der Verlust an Bildkontrast ist mit den neuen MIOL insbesondere nach asymmetrischer
binokularer Implantation reduziert und erlaubt einen mit der monofokalen IOL vergleichbaren
Kontrastvisus bei gleichzeitiger Pseudoakkommodation.
Summary
Background The optic of common multifocal IOLs (MIOLs) is effecting an even light distribution
to far and near focus. New MIOL designs were developed by Jacobi to improve distance
or near contrast, by favouring the far or near focus with 60-70% of the light energy.
For binocular implantation, an “asymmetrical” MIOL-combination is possible with accentuation
of distance focus in one eye and near focus in the other eye.
Methods By means of an optical system described by Jacobi and Reiner “artificial eyes” with
the new MIOLs were implanted in 7 young healthy subjects and contrast sensitivity
was measured for distance and near. Clinical implantation was performed in 46 patients
and visual acuity, contrast sensitivity, depth of focus and binocular functions were
determined after 6 months.
Results MIOL designs with accentuation of distance vision did not show a significant reduction
of distance contrast compared with a monofocal IOL. Asymmetrical binocular implantation
of the new lenses resulted in a better distance and near contrast sensitivity than
implantation of MIOLs with an even light distribution. Binocular functions were not
impaired.
Conclusion Asymmetrical implantation of the new MIOLs with uneven light distribution to far
and near focus enables distance vision comparable to monofocal IOLs, but with the
advantage of an increased depth of focus.
Schlüsselwörter
Multifokallinse - Abbildungseigenschaften - Fernfokus - Nahfokus - Lichtverteilung
- Asymmetrische Implantation - Kontrastempfindlichkeit - Tiefenschärfe - physikalische
Augen
Key words
Multifocal intraocular lens - optical performance - far focus - near focus - light
distribution - asymmetrical implantation - contrast sensitivity - depth of focus -
physical eyes