Zusammenfassung
Es wird über 8 Beobachtungen von spontaner Wachstumshemmung beim Retinoblastom berichtet.
Die Inzidenz dieser Erscheinung betrug 3,2% aller Retinoblastomdiagnosen und ist damit
etwa tausendmal häufiger als dies bei anderen malignen Tumoren bekannt ist. Eine spontane
Wachstumshemmung des Retinoblastoms ist wahrscheinlich eine Läsion mit geringem malignen
Potential. Die Diagnose zwingt in jedem Falle zu einer genetischen Beratung und Untersuchung
aller Augen der Nachkommenschaft, da gleiche DNS-Defekte wie beim Retinoblastom nachweisbar
sind. Synonyme dieser Veränderung sind: 1. Spontane Rückbildung eines Retinoblastoms,
2. Retinom, 3. Retinozytom, 4. benignes Retinoblastom, 5. spontane Wachstumshemmung
eines Retinoblastoms und 6. spontane Heilung bei Retinoblastom.
Summary
Report on 8 cases with spontaneous arrest of retinoblastoma. The incidence was 3,2%
which is approximately 1000 times more than in other malignant tumors. Multifocal
lesions suggesting that this form of „regression” may not be a regression at all.
Spontaneous arrest of retinoblastoma is obviously a lesion of low malignant potential.
The presence of a spontaneous arrest of retinoblastoma necessitates genetic counselling
and examinations of the eyes in the offspring. Synonymous names are: 1. Spontane Rückbildung
eines Retinoblastoms (spontaneous regression of retinoblastoma), 2. Retinoma, 3. Retinocytoma,
4. benign variant of retinoblastoma, 5. spontaneous arrest of retinoblastoma, 6. spontaneous
cure of retinoblastoma.
Schlüsselwörter
Spontane Regression des Retinoblastoms - Retinom - Retinozytom - Benignes Retinoblastom
Key words
Spontaneous Regression of Retinoblastoma - Retinoma