Zusammenfassung
Es wird eine 68jährige Patientin mit einer akut aufgetretenen Acanthamöbenkeratitis
vorgestellt, die auf Grund beidseitiger Aphakie mit weichen Dauertrage-Kontaktlinsen
versorgt ist. Die Diagnose wurde mittels kulturellem Nachweis der Amöben auf der Cornea,
der Kontaktlinse und in der Aufbewahrungsflüssigkeit gestellt. Eine sofortige hochdosierte
Therapie mit Aminoglykosiden und Cephalosporinen lokal führte zu einer raschen Abheilung
der stromalen Infiltrate unter Narbenbildung. Eine therapieresistente Keratititis
ohne bakteriellen Erregernachweis, besonders bei Kontaktlinsenträgern, sollte differentialdiagnostisch
immer auch eine Acanthamöbeninfektion mit einbeziehen.
Summary
A 68 year old female with aphakic soft lenses on an extended wear basis developed
an Acanthamoeba-keratitis. The diagnosis could be confirmed by a positive culture
of a corneal smear, the contact lens and the care solution. Immediate antibiotic therapy
including aminoglycosides and cephalosporines topically showed response with clearing
of the stromale infiltrates and, as a residuum, the development of small stromal scars
at the former site of inflammation. An Acanthamoeba-keratitits should be considered
in the differential diagnosis of all cases of keratitis in contact lens wearers that
are unresponsive to topical medical therapy and withouth bacterial growth on routine
cultures.