Klin Monbl Augenheilkd 1992; 200(3): 175-177
DOI: 10.1055/s-2008-1045733
© 1992 F. Enke Verlag Stuttgart

Vergleichende Untersuchung tiefliegender Drusen der Papille mit Scanning Laser Ophthalmoskop und Funduskamera

Comparative Examination of Deep Buried Drusen of the Optic Disc with Scanning Laser Opthalmascope and Fundus CameraJ. K.-D. Schön1 , J. E. Nasemann2 , K. P. Boergen2
  • 1Augenklinik der Universität Regensburg (Direktor: Prof. Dr. V.-P. Gabel)
  • 2Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München (Direktor: Prof. Dr. O.-E. Lund)
Further Information

Publication History

Manuskript erstmalig eingereicht am 26.10.91

In der vorliegenden Form angenommen am II.11.91

Publication Date:
08 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Vier Patienten, bei denen sich der Verdacht einer Drusenpapille durch eine Sperrfilteraufnahme mit der Funduskamera nicht bestätigen ließ, wurden zusätzlich mit einem Scanning Laser Ophthalmoskop (SLO) untersucht. In allen vier Fällen war eine für tiefliegende Drusen typische Eigenfluoreszenz der Papille nachweisbar. Bei drei der vier untersuchten Patienten handelte es sich um Kinder oder Jugendliche, denen auf diese Weise weitere diagnostische Maßnahmen zur Abklärung der Papillenunschärfe erspart werden konnten.

Summary

We examined four patients with the suspected diagnosis of optic disc drusen by scanning laser opthalmascopy (SLO) and fundus photography. In all four cases the autofluorescence that distinguishes optic disc drusen was observed with the SLO, but not with the fundus camera. Three of the four examined patients, children or adolescents, were spared further diagnostic procedures to clarify the underlying cause of the swollen optic disc.