RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1045738
© 1992 F. Enke Verlag Stuttgart
Juvenile Optikoneuropathie durch Km-Variante der Biotinidase
Juvenile Optic Neuropathy caused by a Km-Variant of BiotinidasePublikationsverlauf
Manuskript erstmalig eingereicht am 27.9.91
in der vorliegenden Form angenommen am 30.10.91
Publikationsdatum:
08. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung
Ein 15jähriger männlicher Patient klagte seit 5 Jahren über eine zunehmende Sehverschlechterung beider Augen. Seither ließen sich eine progrediente bilaterale Optikoneuropathie, spastische Paraparese und eine motorische Neuropathie der distalen Extremitäten erkennen. Metabolische Analysen ergaben einen Biotin-mangel mit daraus resultierender Unterfunktion der Biotin abhängigen Carboxylasen. Der zugrunde liegende Defekt bestand aus einer Störung des Biotinrecyclingprozesses durch eine Km Variante des Enzyms Biotinidase mit einer auf 4,4% der Norm reduzierten Aktivität. Nähere Analysen deckten eine biphasische Enzymkinetik der Biotinidase mit zwei verschiedenen reduzierten Vmax Werten und zwei Km Werten, einem fast normalen und einem deutlich erhöhten Wert auf. Nach zwei Monaten Therapie mit Biotin 10 mg tgl. begannen sich die Gesichtsfeldeinschränkungen zu bessern, einhergehend mit einer deutlichen Aufrichtung der abgeflachten Blitz-VECP Kurven, während die Paresen einen Rückgang erkennen ließen. Die Differentialdiagnose des Biotinidasemangels sollte gerade wegen der therapeutischen Einflußnahme bei ungeklärter akuter bilateraler Optikusatrophie jugendlicher Patienten berücksichtigt werden.
Summary
A patient with a newly recognised variant of biotinidase deficiency presented with acute bilateral visual loss at the age of 10 years. A progressive optic neuropathy, a predominantly motor type neuropathy and spastic paraparesis developed over the following 5 years. Metabolic investigations revealed biotin depletion causing multiple biotin dependent carboxylase deficiency. The basic defect was a biotin recycling disorder due to a biotinidase Km variant with residual colorimetric activity of 4,4% of normal. Further investigations on plasma biotinidase showed biphasic kinetics with two different reduced Vmax values and two Km-values, one being almost normal and the other highly elevated. After a period of 2 months of oral substitution with biotin 10 mg per day the visual field defects improved as well as the distal spastic parapareses and motor neuropathy. We conclude that the differential diagnosis of unexplained bilateral optic neuropathy of juvenile onset, particularly when associated with upper and lower motor neuron desease should include biotinidase deficiency.