RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1045751
Die endokrine Streßantwort bei Kataraktoperationen in Lokalanaesthesie
Endocrine Stress Response During Cataract Surgery in Local AnaesthesiaPublikationsverlauf
Manuskript erstmalig eingereicht am 1.8.91
in der vorliegenden Form angenommen am 19.11.91
Publikationsdatum:
08. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung
Die Studie hatte zum Ziel, die endokrine Streßantwort bei Kataraktoperationen in Lokalanaesthesie (LA) mit und ohne zusätzlicher Sedierung mit Midazolam (Dormicum®) zu untersuchen. 20 Patienten für Kataraktoperationen in LA wurden randomisiert der Midazolam-Gruppe (Sedierung vor Setzen der LA durch intravenöse Zufuhr von Midazolam in Dosen von 1 mg, bis die Patienten schlafend, aber erweckbar waren) oder der Kontrollgruppe (ohne Zufuhr von Midazolam) zugeteilt. Midazolam wurde während der Meßperiode nach klinischen Kriterien (Aufwachen) in Dosen von 1 mg nachinjiziert. Prämedikation und LA waren standardisiert. Die Messungen erfolgten an 7 Zeitpunkten (nach Ankuft im Vorbereitungsraum bis 30 min nach Operationsende). Adrenalin im Plasma war in der Midazolam-Gruppe gegenüber der Kontrollgruppe signifikant erniedrigt; die Konzentrationen stiegen intraoperativ in der Kontrollgruppe an, in der Midazolam-Gruppe fielen sie ab. Noradrenalin im Plasma fiel in der Midazolam-Gruppe im Gegensatz zur Kontrollgruppe im Verlauf signifikant ab. Für ADH, ACTH und Cortisol im Plasma bestanden keine signifikanten Gruppen- oder Verlaufsunterschiede; die Werte blieben durchgehend im Normbereich. Der arterielle Mitteldruck fiel im zeitlichen Verlauf in der Midazolam-Gruppe gegenüber der Kontrollgruppe ab; die Herzfrequenz blieb in beiden Gruppen vergleichbar. Die arterielle Sauerstoffsättigung wies keine signifikanten Gruppen- oder Verlaufsunterschiede auf. Lokalanaesthesie und Prämedikation waren ausreichend, um die Patienten intraoperativ weitgehend gegenüber psychischen und chirurgischen Stressoren abzuschirmen. Die in der Kontrollgruppe aufgetretene moderate sympathoadrenerge Reaktion konnte durch Zufuhr niedriger Midazolam-Dosen signifikant vermindert werden. Eine Supplementierung der LA durch fraktionierte, niedrige Dosen von Midazolam erscheint für kardiovaskulär gefährdete Patienten besonders geeignet.
Summary
This study was undertaken to inverstigate the endocrine stress response during cataract surgery in local anaesthesia (LA) with or without additional sedation with midazolam (Dormicum®). 20 patients for cataract surgery in LA were randomly allocated to the midazolam-group (before injection of LA, sedation with single doses of 1 mg midazolam until the patient was sleeping, but awakable), and to the control-group without sedation. Premedication and LA were standardized. The investigation was performed at 7 measuring points starting at the arrival in the preparation room up to 30 min after surgery. Adrenaline in plasma was significantly lower in the midazolam-group. Intraoperatively, adrenaline increased in the control-group and decreased in the midazolam-group. In time course, noradrenaline in plasma decreased in the midazolam-group, in contrast to the control-group. With respect to ADH, ACTH and Cortisol, no significant differences were found in group levels or time course, and concentrations remained within normal range. In contrast to the control-group, mean arterial pressure decreased in the midazolam-group during the course of time. There were no differences in heart rate or arterial oxygen saturation between the two groups. Local anaesthesia and premedication were sufficient to prevent psychic and surgical stressors. The slight sympathoadrenergic response in the control-group was significantly reduced by small doses of midazolam. Thus, a careful supplementation of local anaesthesia with midazolam appears advantageous for patients with cardiovascular disorders.