Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1045897
Veränderte Ursachen und Folgen schwerer Augenverletzungen - Ein Vergleich von 197 eigenen stationär behandelten Patienten mit anderen Literaturberichten
Changed Reasons and Consequences of Severe Eye-InjuriesPublication History
Manuskript erstmalig eingereicht am 7.5.92
In der vorliegenden Form angenommen am 18.7.92
Publication Date:
08 February 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/klimo/199210/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1045897-1.jpg)
Zusammenfassung
Das Spektrum schwerer Augenverletzungen hat sich in einer sehr auf Freizeit eingestellten Gesellschaft deutlich verändert. Wir haben die Krankenblätter von 197 stationär behandelten Patienten aus den Jahren 1988 bis 1990 analysiert. Von 119 (60,4%) Bulbuskontusionen und 78 (39,6%) perforierenden Verletzungen waren nur noch 25,3% Arbeitsunfälle. Eine genauere Differenzierung nach Verletzungsursachen zeigte vor allem eine Zunahme der Sport- und Freizeit-Verletzungen und einen starken Rückgang der Verkehrsverletzungen (4,6%). Erschreckend hoch (10,7%) war dagegen der Anteil an schweren Verletzungen durch Rohheitsdelikte. Weitere statistische Einzelheiten über Verletzungsfolgen werden dargestellt und mit älteren Literaturberichten verglichen. Daraus werden Folgerungen zur gezielten Prophylaxe abgeleitet.
Summary
The spectrum of severe eye-injuries has clearly changed. We have analysed the documents of 197 patients treated in our clinic from 1988-1990. Of 119 (60.4%) contusions and 78 (39.6%) perforating injuries only 25.3% were occupational accidents. A more detailed analysis showed above all an increase of sport-and leisure-injuries and a considerable decrease of traffic-injuries (4.6%). Shocking is in contrast the percentage (10.7%) of severe injuries by brutality. More details concerning the consequences of injuries are presented and compared with older statistics. From this conclusions are drawn for better prophylaxis.