Klin Monbl Augenheilkd 1991; 198(1): 35-36
DOI: 10.1055/s-2008-1045925
Kasuistik

© 1991 F. Enke Verlag Stuttgart

Onchozerkose-Infektion nach vorübergehendem Aufenthalt in endemischen Gebieten

Infection with Onchocerca Volvulus After Temporary Stay in Endemic AreasU. Steinhorst1 , H. Mehlhorn2
  • 1Univ. Augenklinik Hamburg (Direktor: Prof. Dr. J. Draeger)
  • 2Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Spezielle Zoologie und Parasitologie (Direktor: Prof. Dr. H. Mehlhorn)
Further Information

Publication History

Manuskript erstmals eingereicht 20.12.1988

Zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 11.10.1989

Publication Date:
08 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Wir stellen den Fall einer Europäerin vor, die sich während eines 4jährigen Aufenthaltes in endemischen Gebieten Afrikas eine Onchozerkose zugezogen hatte. Die Diagnose war durch wiederholte Hautbiopsien gesichert worden. Trotz zweimaliger systemischer Chemotherapie fanden sich initiale okuläre Veränderungen in Form von peripheren, im oberen Hornhautstroma gelegenen Infiltraten.

Summary

We report the clinical picture of an European female patient, who suffered from Onchocercosis after a 4 years stay in endemic areas in Africa. The diagnosis was based on repeated skin-snips. Despite two courses of systemic chemotherapy, initial corneal changes could be observed as peripheral superficial stroma infiltrations.

    >