Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1045997
Teil 3 : Beitrag der Chorioidalangiographie
Ocular Vasospasm Part 3: The Contribution of Chorioidal AngiographyPublication History
Publication Date:
29 April 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/klimo/199105/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1045997-1.jpg)
Zusammenfassung
Beim okulären Vasospasmus wird hypothetisch von einer Störung der Mikrozirkulation in der Papille ausgegangen. Die peripapilläre Aderhautdurchblutung ist von großem Interesse, da sie als arterielles Zuflußgebiet für die Mikrozirkulation der Papille dient. Die Indocyaningrün Videofluoreszenzangiographie eignet sich gut zur Bestimmung der Aderhautdurchblutung, da die Fluoreszenz des ICG bei etwa 835 nm liegt und das ICG nicht aus den fenestrierten Kapillaren diffundiert. In einigen Fällen konnte bei Patienten mit einem okulären Vasospasmus eine Störung der Aderhautdurchblutung, speziell der peripapillären Aderhautdurchblutung gefunden werden. Beispiele hierfür werden dargestellt.
Summary
In patients with ocular vasospasm a disturbance of papillary blood flow is discussed. The peripapillary choroidal circulation is of great interest because it supplies the papillary circulation. The Indocyanine green video-fluorescence angiography provides evaluation of choroidal blood-flow. In some cases of ocular vasospasm disturbances of choroidal blood flow could be found. Examples of these cases are demonstrated.