Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1046015
Der Computer als Ersatz für die herkömmliche Krankengeschichte? - Vorstellung eines Pilotprojektes an der Augenklinik St. Gallen
Can a Computer Replace the Traditional Medical Record? - Introduction of a pilot project at the Dept. of Ophthalmology, Kantonsspital St. Gallen, SwitzerlandPublication History
Publication Date:
29 April 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/klimo/199105/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1046015-1.jpg)
Zusammenfassung
Elektronische Datenverarbeitung wird in Kliniken und Arztpraxen in zunehmendem Maße eingesetzt. Wesentliche Vorteile des Computereinsatzes in administrativen Bereichen sind dabei unbestritten. An der Augenklinik des Kantonsspitals St. Gallen wurde im Rahmen eines Pilotprojektes die weitgehende Variante einer Klinik-EDV mit elektronischer Erfassung möglichst aller medizinischen Daten, auch der Krankengeschichte, ausprobiert. Vor- und Nachteile eines solchen Hilfsmittels werden diskutiert und es wird dargelegt, weshalb sich das Führen einer elektronischen Krankengeschichte durch den Arzt selbst für uns nicht bewährt hat.
Summary
Computerized data processing is more and more used in hospitals and medical offices. There are no doubts about the usefullness of a computer for administrative tasks. At our Dept. of Ophthalmology we started a pilot project to enter the medical records into the computer. The pros and cons of such an information system are discussed. Entering medical records into the computer did not prove to be definite advantage for the physician.