Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1046039
Klinik, Differentialdiagnose und Histopathologie der spontanen subretinalen Massenblutung
Massive Spontaneous Subretinal Hemorrhage - Clinic, Differential Diagnosis and HistopathologyPublication History
Manuskript erstmals eingereicht 31.7.1989
zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 25.10.1989
Publication Date:
08 February 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/klimo/199107/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1046039-1.jpg)
Zusammenfassung
Es wird über die klinisch-histopathologische Korrelation von drei Augen (bei drei Patienten im Alter von 80, 82 und 86 Jahren) mit subretinaler Massenblutung berichtet. Zwei amaurotische Augen wurden wegen eines akuten Winkelblockglaukoms enukle-iert, ein Auge wegen des Verdachts auf ein malignes Melanom der Aderhaut. Begünstigt waren die Blutungen durch eine Marcumartherapie bei einem Patienten und durch eine Thrombozytopenie bei einem zweiten Patienten. Histologisch war in allen drei Augen eine disciforme Maculadegeneration als wahrscheinliche Blutungsquelle nachweisbar. Auf die differentialdiagnostische Abgrenzung der intraokularen Massenblutung insbesondere gegen das intraokulare Melanom mit der A-und B-Bildechographie wird besonders eingegangen.
Summary
This report describes the clinicohistopathologic correlation of three eyes (of three patients aged 80, 82 and 86 years) with massive subretinal hemorrhage. Two blind eyes were enucleated because of a painful therapy-resistant angle-closure glaucoma, one eye was suspected to have a melanoma of the choroid. Bleeding was predisposed by anticoagulant therapy for systemic problems in one patient and by thrombocytopenia in another patient. Histopathologically a disciform macular degeneration was found in all three eyes as the suspected source of bleeding. The differentiation of subretinal bleeding is from malignant melanoma of the choroid which is made possible by ultrasonic examination of the eye.