Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1046090
Unterschiede im Keimspektrum des Konjunktivalsackes vor und nach Tränenwegsspülung
Differences of the Bacterial Flora in the Conjunctival Sac Before and After Irrigation of the Lacrimal SystemPublication History
Manuskript erstmals eingereicht 4.2.1991
zur Publikation in vorliegender Form angenommen 13.3.1991
Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei 30 Patienten wurde vor und nach Tränenwegsspülung (TWS) ein Bindehautabstrich gewonnen und kultiviert. In bezug auf die Kulturergebnisse der Abstriche vor und nach TWS fanden sich dabei qualitative und quantitative Unterschiede. Neben einem Anstieg der Keimzahl nach TWS in manchen Fällen, änderte sich das Keimspektrum nach TWS in 12 Fällen. In 4 Fällen waren vor TWS keine Keime nachweisbar, nach TWS wurden in diesen Fällen Koagulase-negative Staphylokokken nachgewiesen. In ungünstiger Weise änderte sich das Keimspektrum in 3 Fällen. In diesen Fällen wurden nach TWS Pseudomonas, Klebsiella und Beta-hämolysierende Steptokokken isoliert. Bei den restlichen Fällen erschienen die Unterschiede unbedeutend. Die Sinnhaftigkeit der TWS unmittelbar vor intraokulären Eingriffen wird diskutiert und in Frage gestellt.
Summary
The microbial flora in the conjunctival sac of 30 patients was investigated. Qualitative and quantitative differences before and after irrigation of the lacrimal system were found. In some cases a quantitative increase was registered. In 12 cases conjunctival samples before and after irrigation changed. Negative results before and bacterial growth of coagulase-negative staphylococci after irrigation were found in 4 cases. In 3 cases unfavourable changes were seen. Pseudomonas, Klebsiella and beta-hemolytic streptococci were isolated after irrigation in these cases. In the other cases differences were insignificant. The sense of preoperative irrigation of the lacrimal system is discussed and questioned.