Klin Monbl Augenheilkd 1991; 199(11): 333-336
DOI: 10.1055/s-2008-1046091
© 1991 F. Enke Verlag Stuttgart

Pars plana-Vitrektomie und Cerclage nach erfolgreicher Glaukomoperation mit Molteno-Implant

Pars plana Vitrectomy and Encircling Band After Successfull Glaucoma Operation with Molteno ImplantP. Senn, U. Thomann, I. Schipper
  • Augenklinik des Kantonspitals Luzern (Chefarzt: Dr. I. Schipper)
Further Information

Publication History

Manuskript erstmals eingereicht 30.1.1991

zur Publikation in vorliegender Form angenommen 20.2.1991

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Das Einsetzen eines einfachen oder doppelten Molteno-Implantes kann in komplizierten Glaukomfällen eine gute Druckeinstellung bewirken. Entscheidend für den Operationserfolg ist die Ausbildung eines Filterkissens über der Moltenoplatte. Fibrosierung der Filterkissenwand führt zum Versagen. Wir berichten von vier Patienten (Alter 12- bis 77-jährig; zwei Männer, zwei Frauen) - drei mit Neovaskularisations-Glaukom, eine Patientin mit postentzündlichen Goniosynechien -bei welchen der Intraokulardruck nach Molteno-Implant gut eingestellt war. 10-26 Wochen (Durchschnitt 18,5) nach der Glaukomoperation wurde eine Pars plana Vitrektomie durchgeführt (zweimal wegen proliferativer Retinopathie nach Gefäßverschlüssen, einmal wegen eines ciliovitrealen Blockes, einmal wegen PVR-Amotio D3). Bei einer aphaken Patientin wurde Silikonöl implantiert und eine Cerclage eingezogen. Nach einer Beobachtungszeit von 19-30 Wochen nach der Hintersegmentoperation (Durchschnitt 24,5) blieb der Intraokulardruck in allen vier Fällen eingestellt. Einmal war eine zusätzliche lokale Betablocker-Therapie nötig. Die Operationstechnik wird beschrieben: Der Standard-Dreiinstrumenten Pars plana-Zugang wird entsprechend der vorgängigen Glaukomoperation modifiziert. Die Flachbandcerclage kann durch seitliches Eröffnen der Filterkissen unter der Moltenoplatte durchgezogen werden. Auch bei liegendem Molteno-Implant sind komplexe Hintersegmenteingriffe möglich, ohne den Effekt der vorgängigen Glaukomoperation zu stören.

Summary

A single or double plate Molteno Implant may controll IOP in otherwise desperate cases. Fibrosis of the filtration bleb will lead to failure. We report about 4 patients (age 12 to 77 years - 3 neovascular glaucoma, 1 with postinflammatory goniosynechia) who had good IOP after the implantation of a Molteno device. 10 to 26 weeks (mean 18.25) after glaucoma surgery we performed a pars plana vitrectomy because of different reasons: proliferative diabetic retinopathy, proliferative retinopathy due to central venous occlusion, ciliovitreal block mechanism, PVR D3. One aphakic eye was treated with silicone oil and an encircling band. 19 to 30 weeks after posterior segment surgery (mean 24.5) IOP remained controlled. We describe the technique of pars plana approach and putting an encircling band without destroying the preformed filtration bleb. Encircling techniques, pars plana vitrectomy and silicone oil in aphacic eyes seem to bee possible without loss of the filtration effect of the Molteno operation.