Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1046264
© 1990 F. Enke Verlag Stuttgart
Bakterielles Keim- und Resistenzspektrum der reizfreien Konjunktiva - 7845 präoperative Abstriche der Erlanger Univ.-Augenklinik
Bacterial and Resistance Spectrum of Non-Irritated ConjunctivaPublication History
Manuskript erstmals eingereicht 13.12.1989
zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 12.6.90
Publication Date:
08 February 2008 (online)
Zusammenfassung
Art und Ausmaß der mikrobiellen Besiedlung der Bindehaut zum Zeitpunkt eines intraokulären Eingriffs können das Risiko einer postoperativen Endophthalmitis wesentlich beeinflussen. Deshalb wurden in der Univ.-Augenklinik Erlangen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Klinische Mikrobiologie von März 1986 bis Dezember 1988 7845 präoperative Bindehautabstriche kulturell untersucht und hiervon 1221 Abstriche (15,6%) als „positiv” beurteilt. Die betroffenen Patienten wurden von der Operation zurückgestellt und erhielten zur Dekontamination ihrer Bindehaut Gentamicin-Tropfen, bis die Kontrollabstriche „negativ” waren. Von den positiven Abstrichen wurden 1393 Stämme angezüchtet, identifiziert und einer Resistenzbestimmung unterworfen. Die Häufigkeitsverteilung der isolierten Bakterienspezies sowie deren Resistenzverhalten werden wiedergegeben und die Ergebnisse mit denen anderer Autoren verglichen. Die Wertigkeit präoperativer Kulturen für die Verhinderung postoperativer Endophthalmitiden und die Bedeutung von Resistenzbestimmungen für die topische Anwendung von Antibiotika werden kritisch diskutiert.
Summary
The type and extent of bacterial colonization of the conjunctiva at the time of an intraocular operation may have a major influence on the risk of postoperative endophthalmitis. Between March 1986 and December 1988 a total of 7845 preoperative conjunctival smears were therefore examined by culture of Erlangen University Eye Hospital, in cooperation with the Department of Clinical Microbiology. Altogether, 1221 (15,6%) of the smears were classified as positive. Surgery on the patients concerned was postponed and gentamicin eye drops were administered for decontamination of their conjunctivae until the smears were negative. From the positive smears 1393 strains were cultured, identified, and submitted to a resistance test. The present paper reports the frequency distribution of the species of bacteria isolated and their resistance behavior, and compares the results with those of other authors. The value of preoperative cultures in the prevention of postoperative endophthalmitis and the importance of resistance tests in the context of topical application of antibiotics are discussed.