Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1046356
© 1989 F. Enke Verlag Stuttgart
Laser-Sklerostomie: Alternative zu bekannten operativen fistulierenden Verfahren - Experimentelle Untersuchungen
Laser Sclerostomy: An Alternative Model for Filtration SurgeryPublication History
Manuskript erstmals eingereicht 17.8.1988
zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 30.8.1988
Publication Date:
08 February 2008 (online)
Zusammenfassung
Bei insgesamt 12 Kaninchenaugen wurde versucht, durch kombinierte Anwendung von Argon-und YAG-Laser eine Sklerostomie anzulegen. Eine histologisch gesicherte Fistel von der Vorderkammer in den Subkonjunktivalraum konnte in 10 Fällen erreicht werden. In einem Fall kam es zur kornealen Perforation, in einem anderen war sowohl funktionell, als auch histologisch keine durchgängige Fistel nachzuweisen. Die wesentlichen Vorteile dieses neuen fistulierenden Verfahrens sind das aufgehobene Infektionsrisiko, da der Bulbus nicht eröffnet wird, und die geringeren zu erwartenden Vernarbungstendenzen, da eine Bindehautpräparation nicht erforderlich ist.
Summary
A new filtering procedure, laser sclerostomy, was performed in 12 rabbit eyes by combined application of an argon and a YAG laser. In 10 cases an open fistula connecting the anterior chamber and the subconjunctival space could be demonstrated histologically. As neither the conjunctiva nor the globe are incised “ab externo,” the possibility of an intraoperative infection is excluded and the risk of postoperative scar formation is minimized. Consequently, laser sclerostomy promises a new approach to glaucoma control in human eyes, too.