RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1046386
Intérêt des biopsies oculaires dans le diagnostic etiologique des Uveites
Usefulness of Ocular Biopsy to Establish the Etiology of UveitisPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
08. Februar 2008 (online)

Nutzen der Biopsie okulärer Gewebe zur Erkennung der Ätiologie von Uveitiden
Die Biopsie okulärer Gewebe bei Uveitiden erlaubt häufig die Angabe einer genauen Diagnose, die Vermeidung unnötiger zusätzlicher Untersuchungen und die Wahl einer zielgerichteten Behandlung. Im allgemeinen wird man eine Biopsie von Follikeln bei Verdacht auf eine Sarkoidose, eine Vorderkammerpunktion bei viralen Uveitiden und bei Toxoplasmose, eine Glaskörperbiopsie bei Verdacht auf ein primäres intraokuläres Lymphom (Retikulosarkom) und bei bakteriellen oder mykotischen Pilz-Panophthalmien durchführen.
Summary
In many uveitis cases a biopsy of ocular tissues can enable an exact diagnosis to be established, unnecessary additional examinations to be avoided, and an appropriate therapeutic regimen to be selected. In general, follicle biopsy is performed where sarcoidosis is suspected, keratocentesis in viral uveitis and toxoplasmosis, and vitreous biopsy in tentatively diagnosed primary intraocular lymphoma (reticulosarcoma) and bacterial or mycotic endophthalmitis.