Dtsch Med Wochenschr 2008; 133(7): 311-316
DOI: 10.1055/s-2008-1046712
Konsensus | Review article
Gastroenterologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kurzfassung der aktualisierten S3-Leitlinie der DGVS und DGVC zur Diagnostik und Behandlung von Gallensteinen

Short version of the updated S3 (level 3) guidelines for diagnosis and treatment of gallstones of the German Society for Digestive and Metabolic Diseases and the German Society for the Surgery of the Alimentary TractF. Lammert1 , M. W. Neubrand3 , R. Bittner4 , H. Feussner5 , L. Greiner6 , F. Hagenmüller7 , K. H. Kiehne8 , K. Ludwig9 , H. Neuhaus10 , G. Paumgartner11 , J. F. Riemann12 , T. Sauerbruch2
  • 1Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar
  • 2Medizinische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Bonn
  • 3 Innere Abteilung, Krankenhaus Maria Stern Remagen
  • 4Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Marienhospital Stuttgart
  • 5Chirurgische Universitätsklinik, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
  • 6 Medizinische Klinik 2, Helios Klinikum Wuppertal
  • 71. Medizinische Abteilung - Gastroenterologie, Asklepios Klinik Altona
  • 8 I. Medizinische Klinik, Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
  • 9 Klinik für Chirurgie, Klinikum Südstadt Rostock
  • 10 Medizinische Klinik, Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf
  • 11Klinikum Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 12 Medizinische Klinik C, Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 February 2008 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Die Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Gallensteinen aktualisiert die Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten aus dem Jahr 2000. Die Leitlinie wurde interdisziplinär von Gastroenterologen und Chirurgen erstellt. Sie basiert auf den Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften für eine systematische evidenzbasierte Konsensus-Leitlinie der Entwicklungsstufe S3 und berücksichtigt die klinische Anwendbarkeit der Studienergebnisse. Zudem werden Präventionsmöglichkeiten beschrieben, Qualitätsindikatoren definiert, ökonomische Auswirkungen berücksichtigt und Vorschläge zur Verzahnung der ambulanten und stationären Versorgung von Patienten mit Gallensteinerkrankungen formuliert.

Summary

This short version of the guidelines summarizes the evidence-based key recommendations for the diagnosis and treatment of gallstones. The guidelines were developed by an interdisciplinary team of gastroenterologists, surgeons, radiologists, geneticists, and patient support groups, under the auspice of the German Society for Gastroenterology and Metabolic Diseases and the German Society for General Surgery and Surgery of the Alimentary Tract. It used structural level 3 consensus-based methodology and includes statements on clinical practice, prevention, quality assurance, outcome analysis, and integration of outpatient and inpatient care for patients with gallstone disease.

Crossref Cited-by logo
Article Citations