RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1046727
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Chikungunya-Fieber und Gelenkschmerzen nach Tropenaufenthalt
Chikungunya: fever and joint pains after vacation in a tropical areaPublikationsverlauf
eingereicht: 9.10.2007
akzeptiert: 15.11.2007
Publikationsdatum:
20. Februar 2008 (online)


Zusammenfassung
Anamnese und klinische Befunde Ein 27-jähriger Patient stellte sich 2 Tage nach Rückkehr aus Mauritius mit Fieber, Schüttelfrost, Kopf- und Gliederschmerzen sowie schmerzhaften Schwellungen der oberen Sprunggelenke vor. Pathologische Befunde bei der körperlichen Untersuchung waren eine Körpertemperatur von 38,6 ˚C und fluktuierende Schwellungen der oberen Sprunggelenke beidseits.
Untersuchungen: Es zeigten sich eine Leukopenie mit Lymphopenie und eine Thrombopenie, weiter eine Erhöhung der Transaminasen und des Serumbilirubins. Die Malariadiagnostik war negativ, ebenso wie Antikörpertests auf Epstein-Barr-Virus, Zytomegalievirus, Leptospiren, Dengue-, Chikungunya- und Hepatitis A-, B- und C-Viren, Legionellen, Streptokokken und HIV. Eine PCR auf Chikungunya-Virus-RNA ergab einen positiven Befund, so dass die Diagnose einer akuten Chikungunya-Virusinfektion gestellt wurde.
Therapie und Verlauf: Wir behandelten symptomatisch mit Analgetika und Antipyretika. Darunter gingen die Beschwerden des Patienten rasch zurück. Während des stationären Aufenthaltes kam es zum Auftreten eines makulopapulösen Exanthems am Stamm und an den Extremitäten, das durch Gabe von Clemastin gut zu behandeln war. Der Patient konnte nach 3 Tagen beschwerdefrei nach Hause entlassen werden.
Folgerung: Das Chikungunya-Virus ist ein Virus aus der Familie der Alphaviren, das hauptsächlich in Afrika und Südost-Asien vorkommt und durch Mücken der Gattung Aedes auf den Menschen übertragen wird. Es ruft ein dem Denguefieber ähnliches Krankheitsbild mit Fieber, Kopf- und Gelenkschmerzen, Myalgien und Konjunktivitis hervor. Diese Symptomatik hält etwa 2 - 3 Tage an. Dann kommt es zum Auftreten eines makulopapulösen Exanthems. Die Arthralgien können über Wochen bis Monate persistieren. Zum Nachweis einer Chikungunya-Infektion werden meist Antikörperbestimmungen eingesetzt, allerdings können diese in frühen Phasen noch negativ sein. Hier ist der RNA-Nachweis mittels PCR hilfreich. Die Therapie erfolgt symptomatisch mit Analgetika und Antipyretika.
Chikungunya: fever and joint pains after vacation in a tropical area
History: A 27-year-old man was admitted to our hospital, two days after returning from a vacation in Mauritius, with fever, chills, headache and myalgia, as well as arthritis of the legs. He had a temperature of 38.6˚C and painful swellings of both talocalcanean joints.
Investigations: Laboratory studies revealed leukopenia, lymphopenia and thrombopenia, as well as a slight elevation of transaminases and serum bilirubin. Diagnostic tests for malaria were negative, as were tests for antibodies against Epstein-Barr virus, cytomegalovirus, leptospirosis, dengue, chikungunya and hepatitis viruses, legionella, streptococcus and HIV. But PCR with chikungunyavirus RNA was positive, establishing the diagnosis of acute chikungunya.
Diagnosis, treatment and course: All symptoms disappeared on administration of analgesics and antipyretics. But after two days a maculopapular rash on the trunk and limbs was noted: it responded well to the application of clemastine. The patient was discharged from hospital three days after admission.
Conclusion: Chikungunya virus belongs to the family of alphaviruses and is common in Southeast Asia and Africa. It can be transmitted to humans by bites of the Aedes mosquitoes. Symptoms are similar to those of dengue and consist of fever, headache, arthralgia, myalgia and conjunctivitis. After two or three days these symptoms subside and a maculopapular rash appears. The fever may return. Arthralgia can persist over weeks and even months. While the diagnosis is normally established by antibody tests, these may be negative in early stages of the disease. when the diagnosis can be made by PCR. Treatment is symptomatic with analgesics and antipyretics.
Schlüsselwörter
Fieber - Chikungunya-Virus - Tropenkrankheiten
Key words
fever - Chikungunya virus - tropical diseases