Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1047325
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Anspruch und Wirklichkeit der antirheumatisch medikamentösen Therapie
Eine retrospektive Untersuchung an 100 PolyarthritikernDemands on and Reality of Antirheumatoid Drug Therapy - A Retrospektive Study of 100 Rheumatoid Arthritis PatientsPublication History
Publication Date:
18 February 2008 (online)
Abstract
The antiinflammatory therapy by patients with rheumatoid arthritis at the time of their first surgery was analysed in a retrospective study. 100 non-selected patients with rheumatoid arthritis and indication for surgery were investigated. All patients have been reexaminded or have been interviewed on their disease by phone. The result of this study shows that the onset of an adequate antirheumatoid medication, which includes basic therapy and alleviating agents, was undoubtly delayed. The antirheumatoid medication of these patients at the time of their first surgery was, in most cases not in accordance with commonly accepted rheumatoid regimes. The use of glucocorticoids was too high. To improve the antirheumatoid medication in patients with rheumatoid arthritis, a therapy between the general practitioner on the one hand and rheumatoidorientated physicians and orthopaedic specialists on the other should be performed routinely. The application of antirheumatoid medication, including basic and alleviating agents, should be performed in time, under constant control. In case this proves ineffective, or if there are side effects, medication must be changed. Continuity of adequate antirheumatoid medication must be ensured after surgery. Reduction of glucocorticoids is a mandatory aim of therapy.
Zusammenfassung
In einer retrospektiven Studie wurde die antirheumatische Medikation des Polyarthritikers zum Zeitpunkt seiner rheumatischen Erstoperation untersucht. In die Studie wurden 100 unselektionierte Patienten mit klassischer bzw. eindeutiger chronischer Polyarthritis und gesicherter Operationsindikation aufgenommen. Neben der Aufarbeitung der Krankenblätter wurden alle Patienten ambulant nachuntersucht. Die Untersuchung hat den Verdacht bestätigt, daß der Beginn einer adäquaten medikamentösen Therapie, zu der die Basistherapie zählt, deutlich verzögert war. Zum Zeitpunkt der Erstoperation des Polyarthritikers entsprach sie in den meisten Fällen nicht den rheumatologisch erprobten Vorgehensweisen. Auffallend hoch war der Verbrauch an Glukokortikoiden. Schlußfolgernd sollte zur besseren medikamentösen Therapie eine frühzeitige interdisziplinäre Kooperation zwischen Hausarzt, dem rheumatologisch tätigen Internisten und Orthopäden erfolgen. Der Einsatz eines entsprechenden Basistherapeutikums sollte unter den notwendigen Kontrollmaßnahmen frühzeitig erfolgen, bei Wirkungslosigkeit bzw. entsprechenden Nebenwirkungen umgesetzt werden. Die Fortführung einer adäquaten antirheumatischen Therapie muß auch nach der Operation gewährleistet sein. Die Reduktion des Glukokortikoidverbrauches sollte angestrebt werden.