Aktuelle Rheumatologie 1989; 14(2): 67-69
DOI: 10.1055/s-2008-1047473
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Endoskopische Untersuchungen zur Magenverträglichkeit nicht-steroidaler Antirheumatika: Vergleich zweier galenisch unterschiedlicher Zubereitungen von Diclofenac mit Ibuprofen.

Endoscopic Studies on Gastric Tolerance of Nonsteroidal Antirheumatics: Comparison of Two Galenically Different Preparations of Diclofenac with IbuprofenP.  Müller , H. G. Dammann , U.  Leucht , B.  Simon
  • Medizinische Universitätsklinik Heidelberg,
    Kreiskrankenhaus Schwetzingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 February 2008 (online)

Abstract

In 12 healthy volunteers the effect of a 6-day treatment with Ibuprofen and two different formulations of diclofenac retard on the gastroduodenal mucosa was endoscopically evaluated.

In a randomized double-blind crossover double-dummy fashion the volunteers received 600 mg Ibuprofen tid, l00 mg Diclofenac retard H. S. in a pellet-formulation as well as in a dragee formulation.

After 6 days both Diclofenac preparations evoked almost identical gastroduodenal lesions (1,4 ± 0,1 vs 1,8 ± 0,2) (n. s.). The damaging score induced by Ibuprofen averaged 2,5 ± 0,3 (p < 0,05 vs Diclofenac retard).

The aim of the pellet formulation to enhance the gastroduodenal tolerability of diclofenac by facilitating a more equal distribution of the compound on a greater resorption surface could not be achieved.

Zusammenfassung

An 12 gesunden Freiwilligen wurde der Einfluß einer 6tägigen Behandlung mit Ibuprofen sowie zweier galenisch unterschiedlicher Darreichungsformen von Diclofenac auf das Magen- und Duodenalschleimhautepithel endoskopisch untersucht. In randomisierter Doppelblind-Crossover-double-dummy-Anordnung erhielten die Versuchspersonen entweder 3 × 600 mg Ibuprofen täglich, 1 × 100 mg Diclofenac retard täglich in Drageeform bzw. 1 × 100 mg Diclofenac retard in Pelletform.

Die von den beiden Diclofenac-Darreichungsformen hervorgerufenen Schleimhautveränderungen unterschieden sich nicht signifikant (1,4 ± 0,1 vs 1,8 ± 0,2). Im Gegensatz dazu wurde unter 3 × 600mg Ibuprofen täglich ein mittlerer Schädigungsscore von 2,5 ± 0,3 gesehen (p <0,05).

Das Ziel, durch eine gleichmäßigere Verteilung des Wirkstoffs auf eine größere Resorptionsfläche (Pelletformulierung) die gastroduodenale Verträglichkeit von Diclofenac retard zu erhöhen, konnte somit nicht erreicht werden.