Aktuelle Rheumatologie 1989; 14(4): 133-136
DOI: 10.1055/s-2008-1047488
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wertigkeit klinischer Symptome für die Frühdiagnose des systemischen Lupus erythematodes und anderer Kollagenosen

Evaluation of Clinical Symptoms for Early Diagnosis of Systemic Lupus Erythematosus and other Connective Tissue DiseasesH. -J. Lakomek
  • Medizinische Klinik C, Schwerpunkte Endokrinologie und Rheumatologie, Universität Düsseldorf
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 February 2008 (online)

Abstract

The hindrance of diagnosis in the early stage of rheumatic diseases is shown by an analysis of 460 patients with a duration of arthritis up to one year. In these patients we found a definite diagnosis only in 52 %.

To support the early diagnosis the diagnostic meaning of early symptoms in systemic lupus erythematosus (SLE), progressive systemic sclerosis (PSS), panarteriitis nodosa (PAN), polymyositis (PM) and Wegener's granulomatosis (WG) were analyzed. In patients with SLE, PAN and WG the manifestation of the disease was quite heterogenous. In contrast patients with PM showed proximal muscle weakness and patients with PSS a Raynaud phenomenon as first clinical symptom.

Thus, in the early stage systemic connective tissue disease combinations of evaluated clinical as well as serological criteria could lead to more definite diagnoses.

Zusammenfassung

Die Problematik der Frühdiagnostik rheumatischer Krankheitsbilder ist anhand einer Datenanalyse von 460 im Düsseldorfer Rheumaregister dokumentierten Patienten mit einer Arthritisdauer von bis zu einem Jahr deutlich erkennbar, denn es gelang nur bei jedem 2. Patienten eine Diagnosesicherung in dieser Krankheitsphase.

Basierend auf diesen Erfahrungen erfolgte eine Datenanalyse von Patienten mit SLE, progressiv systemischer Sklerodermie (PSS), Periarteriitis nodosa (PAN), Polymyositis (PM) und Wegenerscher Granulomatose (WG) mit der Zielsetzung, mögliche krankheitscharakteristische Frühsymptome einzelner Kollagenosen zu identifizieren. Die Auswertung von 14 klinischen Krankheitszeichen im SLE-Kollektiv ergab einen ganz heterogenen Krankheitsbeginn, eine vielfältige Frühsymptomatik fand sich ebenfalls bei Patienten mit PAN und WG. Dagegen wiesen alle Patienten mit PM als Erstsymptom eine proximale Muskelschwäche auf, und PSSPatienten gaben als frühestes Krankheitszeichen eine Raynaud-Symptomatik an.

In Frühfällen von Kollagenosen kann daher nur mit einer gewichteten Kombination von klinischen und serologischen Diagnosekriterien ein höherer Anteil gesicherter Diagnosen erwartet werden.