RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1048471
Charakteristika intrakranieller Meningeome in der magnetischen Resonanztomographie
Characteristic features of intracranial meningiomas on magnetic resonance tomographyPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Zusammenfassung
23 Patienten mit intrakraniellen Meningeomen wurden mit der magnetischen Resonanztomographie (MRT) untersucht. Bei 13 Patienten wurde das paramagnetische Kontrastmittel Gadolinium-DTPA eingesetzt. Meningeome zeichnen sich durch eine im Vergleich zum Hirngewebe nur gering veränderte Signalintensität in den Spinechoaufnahmen aus, wobei der größte Kontrast im Protonendichtebild (TR 1600 ms, TE 35 ms) beobachtet wurde. In den T1-betonten Aufnahmen zeigte sich in über 50 % der Fälle ein signalarmer Saum zwischen Tumor und Hirngewebe. Während begleitende Hyperostosen der Schädelkalotte gut erkannt werden konnten, ist der Nachweis von Tumorverkalkungen mit der MRT unsicher. Nach intravenöser Applikation von Gadolinium-DTPA kam es zu einer starken homogenen Anreicherung in den Meningeomen. Die beschriebenen Zeichen können in der MRT als Hinweis für das Vorliegen eines Meningeoms herangezogen werden.
Summary
Twenty-three patients with intra cranial meningiomas were examined by means of magnetic resonace tomography (MRT). In 13 patients the paramagnetic contrast medium gadolinium DTPA was used. Meningiomas show only slight changes in signal intensity compared with brain in the spin-echo mode, the greatest contrast being found on photon density images (TR 1600 ras, TE 35 ms). In T1 images, more than 50 % patients showed a low signal margin between tumour and brain, Hyperostosis of the calvarium is easily recognised, but MRT is unreliable for showing tumour calcification. After intravenous injection of gadolinium DTPA, there was marked homogeneous uptake in the meningiomas. These signs are useful for the diagnosis of a meningioma by MRT.