Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1048589
Schnelle MR-Tomographie der Leber
Technik und erste ErgebnisseRapid MR tomography of the liver. Technique and early resultsPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Mit der Fast-Field-Echo-(FFE-)Sequenz steht ein neues Schnellbildverfahren in der MR-Tomographie zur Verfügung. Durch Verwendung von Gradientenechos mit kürzeren Hochfrequenz-(HF-)Pulsrepetitionszeiten als konventionelle Sequenzen mit 180°-Echopulsen werden Meßzeiten von 10-20 sec für eine Einzelschicht bei gutem Signal-Rausch-Verhältnis möglich. Damit läßt sich die Leber bei Atemstillstand untersuchen, so daß Bewegungsartefakte in dieser Region reduziert werden. Die Möglichkeit, T1- und T2-betonte FFE-Aufnahmen bei gutem Kontrastverhalten zu erhalten, sowie eine quantitative Relaxationszeitbestimmung lassen ein breites Anwendungsspektrum dieses Schnellbildverfahrens in der Leberdiagnostik erwarten.
Summary
The fast-field-echo (FFE) sequence provides a new rapid imaging method for MR tomography. By using gradient echoes with shorter high frequency pulse repetitions than conventional sequences with 180° echo pulses, it is possible to produce single cuts in 10 to 20 s with good signal-to-noise ratio. In this way the liver can be examined while respiratory movement artifacts are reduced. The possibility of obtaining T1- and T2-weighted FFE images with good contrast resolution and the ability to determine relaxation times suggests a wide application of this rapid imaging procedure in the diagnosis of liver disease.