Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1048620
MRI bei der Osteochondrosis dissecans
MRI in osteochondrosis dissecansPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Unregelmäßige Konturierung der knöchernen Gelenkfläche, Dissekat und Sklerosesaum können in konventioneller und Computertomographie gut nachgewiesen werden. Das MRI gibt darüber hinaus Aufschluß über die Vitalität eines evtl. Dissekates, über dessen Lockerung und evtl. subchondrale Hohlräume. Der Zustand des Gelenkknorpels ist mit MRI sehr treffsicher zu überprüfen. Das MRI scheint auch die Möglichkeit zu bieten, im Kindesalter Ossifikationsvarianten der knöchernen Gelenkfläche gegenüber echten osteochondralen Dissekatherden abzugrenzen.
Summary
The osseous manifestations of osteochondrosis dissecans are well demonstrated by conventional and computerised tomography. Beyond that, magnetic resonance imaging (MRI) is effective in evaluating the vitality and loosening of an osseous dissecate. Subchondral cavities and cartilaginous defects are detected with high accuracy. Further, MRI seems to be a useful method in childhood to differentiate a variant irregularity of the osseous articular surface from definite osteochondrosis dissecans.