RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1048663
Magnetische Resonanztomographie (MR) nicht-tumoröser Ponsläsionen
MR tomography in non-tumorous lesions of the ponsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Die Arbeit berichtet über die Aussagekraft der Kernspintomographie bei 20 Fällen nicht-tumoröser Läsionen des Pons. MR-Befunde bei Hämatom (3), Gefäßmißbildung (2), Infarkt (6), Enzephalitis (1), Demyelinisierung (6) und Atrophie (2) ergaben krankheitstypische Signalveränderungen. Größenveränderungen des Pons ließen sich anhand objektiver Meßdaten erfassen. MR lieferte eine übersichtliche Topographie pontiner Läsionen. Subakute Blutungen waren sicherer als im CT, frische Infarkte, Demyelinisierungsherde und ein Fall einer Ponsenzephalitis waren nur mit MR nachweisbar. Demgegenüber ergaben kleine Verkalkungen und Gefäße einer arteriovenösen Malformation ein gleichartiges Signalverhalten.
Summary
The paper gives details of the diagnostic value of MR1 in 20 cases of non-tumorous lesions of the pons. MR findings in haematoma (3), vascular malformations (2), infarctions (6), encephalitis (1), demyelinations (6) and atrophies (2) resulted in signal changes typical of the kind of disease. A pontine volume increase or decrease was proved comparing the data of the normal and affected brain stem. The topography of lesions was clearly documented by MRI. Subacute haematomas were better outlined, than by CT, while acute infarctions, foci of demyelination and one case of ponsencephalitis were proved only by MRI. Small calcifications and vessels of an arteriovenous malformation, however, caused the same MR signal patterns.