Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1048811
Eignung und Vergleich von Ausgleichsfiltern für die Thoraxdiagnostik
A comparison of filters for thoracic diagnosisPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/roefo/198604/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1048811-1.jpg)
Zusammenfassung
Die Wirkung von 3 Filtertypen auf die Qualität der Thoraxaufnahme wird verglichen. Die untersuchten Filter verbessern die Abbildung mediastinaler Strukturen, ohne dabei die Erkennbarkeit des Lungenkerns und der Peripherie entscheidend zu verschlechtern. In der praktischen Anwendung erfüllt der Dupont-Filter die Anforderungen am besten - er ist in der Abbildung des Lungenkerns und der Peripherie der Normaltechnik ebenbürtig und verbessert am nachhaltigsten die Transparenz des Mediastinums. Auch der Agfa-Gevaert-Filter zeigt keine größeren Nachteile gegenüber der Normaltechnik - die Verbesserung der mediastinalen Transparenz ist jedoch nicht so ausgeprägt. Der 3M-Filter schließlich zeigt durch die starke Filterwirkung Nachteile in der Abbildung des Lungenkerns und kann die Darstellung der retrokardialen Strukturen infolge seiner Konstruktionsmerkmale nicht so nachhaltig verbessern, wie die beiden anderen Filter.
Summary
The effect of three types of filter on the quality of radiographs of the chest was compared. These filters improve visualization of mediastinal structures without significantly reducing the quality of the pulmonary image. In practice the Du Pont filter proved best; the quality of the central and peripheral portions of the lung image is equal to that of an ordinary radiograph and visualization of the mediastinum is improved. The Agfa-Gevaert filter showed no significant disadvantages compared with the ordinary techniques but the improvement in mediastinal visualization is not that marked. The 3 M filter yields poor images of the central portions of the lung and its type of construction prevents the retrocardiac structures from being pictured as well as with the other filters.