Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1048881
Transvenöse DSA der extrakraniellen Hirnarterien
Ursachen einer reduzierten Bildqualität nach kritischer Analyse an 1000 PatientenTransvenous DSA of supraaortic extracerebral arteries: Causes of reduced image quality assessed via critical analysis of 1000 casesPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/roefo/198607/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1048881-1.jpg)
Zusammenfassung
In einer retrospektiven Analyse wurden bei 1000 mittels transvenöser DSA untersuchten Patienten die Bildqualität für jeden einzelnen Gefäßabschnitt und die Ursachen einer Qualitätsminderung bestimmt. Es zeigte sich, daß die A. carotis communis in 98 % (gut/sehr gut: 79 %, ausreichend: 19 %), die Karotisbifurkation in 94 % (69 %, 25 %), die schädelbasisnahen Anteile der A. carotis interna in 84 % (54 %, 30 %) der Fälle mit dieser Methode beurteilbar sind. Die A. vertebralis konnte in 91 % (65 %, 26 %), die A. basilaris nur in 74 % (45 %, 29 %) der Fälle diagnostisch beurteilt werden. Ursachen für eine Qualitätsminderung waren vor allem Bewegungsartefakte und Gefäßüberlagerungen. Eine eingeschränkte linksventrikuläre Herzfunktion mit verlängerter Kreislaufzeit und entsprechender Kontrastverdünnung trat oft im Zusammenhang mit höherem Patientenalter (> 75 Jahre) auf. Aus unseren Beobachtungen ist der Schluß zu ziehen, daß Patienten mit klinisch dekompensierter Herzinsuffizienz, eingeschränkter Kooperationsfähigkeit und hohem Alter für das transvenöse DSA-Verfahren nicht geeignet sind. Um unnötige Belastungen zu vermeiden und Kosten zu sparen, ist in diesen Fällen die intraarterielle DSA oder konventionelle Angiographie indiziert.
Summary
In this study images of 1000 patients examined via transvenous DSA were analysed and the image quality scrutinised for each vascular region while determining the causes of image quality reduction. The results show that the diagnostic image quality was 98 % (excellent/good 79 %, fair: 19 %) for a. carotis communis, 94 % (69 and 25 %, respectively) for carotid bifurcation, 84 % (54 %, 30 %) for distal int. carotid arteries, 91 % (65 %, 26 %) for vertebral arteries and 74 % (45 %, 29 %) for basilar artery. Reasons for image quality reduction were artifacts due to movements by the patients, and were also due to vascular superposition. Reduced left ventricular function resulting in prolonged circulation time and dilution of contrast material was frequently combined with an advanced age of the patients (> 75 years). Our studies suggest that transvenous DSA is not useful in patients with significantly reduced cardiac output who do not cooperate properly and are of advanced age. It may, therefore, be omitted to avoid unnecessary stress and high cost. In such cases intraarterial DSA or conventional angiography is indicated.