Rofo 1986; 145(9): 288-295
DOI: 10.1055/s-2008-1048935
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Sonographie als neues diagnostisches Verfahren zur Abklärung von Schulterbeschwerden

Sonography as a new diagnostic procedure for investigating abnormalities of the shoulderCh. Rapf, A. Furtschegger, H. Resch
  • Institut für Radiodiagnostik der Universität Innsbruck (Vorstand: Prof. Dr. E. Pirker) und Universitätsklinik für Unfallchirurgie Innsbruck (Vorstand: Prof. Dr. E. Beck)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Anhand von 81 sonographisch dokumentierten Fällen wird festgestellt, daß die Sonographie zur Abklärung von Schulterbeschwerden nach den Röntgennativaufnahmen vorrangig eingesetzt werden sollte. Nachdem bislang Läsionen der Rotatorenmanschette und der Sehne des Caput longum des Musculus biceps lediglich durch invasive Diagnostik wie Arthrographie und Arthroskopie nachgewiesen werden konnten, hat mittlerweile die Sonographie bei diesen Erkrankungen die gleiche Treffsicherheit. Ausgedehnte Läsionen lassen sich sonographisch eindeutig diagnostizieren, weshalb in diesen Fällen auf Arthrographie und Arthroskopie verzichtet werden kann. Darüber hinaus ist es im Gegensatz zu den herkömmlichen diagnostischen Verfahren möglich, mit Hilfe der Sonographie entzündliche bzw. degenerative Veränderungen sowie inkomplette subakromiale und intermediäre Rißbildungen im Bereich der Rotatorensehnenplatte aufzudecken. Lediglich bei sonographisch fraglichem Befund wird man auch in Zukunft auf die Arthrographie und Arthroskopie als ergänzende diagnostische Methoden nicht verzichten können.

Summary

Eighty-one sonographie examinations of patients with complaints relating to the shoulder joint have shown that this is the method next in value to radiological examination. So far, lesions of the rotator cuff and of the long head of the biceps could only be demonstrated by invasive procedures such as arthrography or arthroscopy. In these situations, sonography attains a similar accuracy. Diffuse lesions can also be diagnosed correctly, making arthrography and arthroscopy unnecessary. In addition, sonography can demonstrate inflammatory and degenerative changes and incomplete sub-acromial and intermediary tears of the rotator cuff, unlike conventional diagnostic methods. In future, arthrography and arthroscopy will only be necessary as additional diagnostic methods if sonography remains inconclusive.