RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1048979
Kernspintomographisches Staging von Tumoren der Mundhöhle, des Oro- und Hypopharynx sowie des Larynx
Vergleich mit Computertomographie und SonographieMagnetic resonance tomographic staging of tumours of the mouth, the oropharynx and hypopharynx and of the larynx. A comparison with CT and sonographyPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Zusammenfassung
In einer klinischen Studie wurden 36 Patienten mit Tumoren der Mundhöhle, des Oro- und Hypopharynx sowie des Larynx primär kernspintomographisch untersucht. Die Ergebnisse wurden hinsichtlich der T- und N-Klassifikation mit denen der HNO-ärztlichen Inspektion und Palpation, der Computertomographie und der Sonographie verglichen. Bei 7 Patienten konnte die Klassifikation operativ gesichert werden. Bei sehr guter anatomischer Detailauflösung zeigt die Kernspintomographie einen starken Kontrast des Tumorgewebes zur Umgebung, besonders im T2-betonten Bild. Bezüglich der T-Klassifikation erbrachte sie die beste Übereinstimmung zur klinischen Untersuchung und war die treffsicherste technische Untersuchungsmethode bei den operativ gesicherten Fällen. Die Kernspintomographie besitzt Vorteile vor der Computertomographie und der Sonographie bei Prozessen des Oro- und des Hypopharynx. Für die Untersuchung der zervikalen Lymphabflußwege empfiehlt sich weiterhin der Einsatz der Sonographie.
Summary
Thirty-six patients with tumours of the mouth, the oropharynx and hypopharynx and the larynx were examined by nuclear resonance tomography. The results were compared with the clinical findings of inspection and palpation and with CT and sonography, with respect to T and N classification. In seven patients the classification could be confirmed at operation. NMR provides very good anatomical detail and marked contrast between tumour and the surrounding tissues, particularly on T2 weighted images. NMR showed the best correlation with the clinical findings as regards the T classification and was the most accurate method, as confirmed by surgery. It is superior to CT and sonography for diseases in the oropharynx and hypopharynx. For the examination of the cervical lymphatics, sonography remains the recommended method.