Rofo 1986; 145(12): 718-721
DOI: 10.1055/s-2008-1049022
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Modularisierte Strukturisolierung in Bildebenen am Beispiel von Lungenaufnahmen

Multilevel structure isolation in chest radiographs using spatial frequency modulesJ. F. Desaga, J. Dengler, H. P. Meinzer
  • Röntgenabteilung Innere Medizin des Medizinischen Zentrums für Radiologie des Klinikums der Universität Gießen (Leiter: Prof. Dr. W. S. Rau) und Abteilung Medizinisch-Biologische Informatik des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg (Leiter: Priv.-Doz. Dr. C. Köhler)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Für die Analyse von digitalisierten konventionellen Röntgenaufnahmen wird am Beispiel von Lungenaufnahmen eine Verarbeitung in Form eines Mehrebenenbandpaßfilters vorgestellt. Der Algorithmus isoliert die verschiedenen Strukturkomponenten nach ihrer Ortsfrequenz. An der Lunge bietet sich die Möglichkeit, die Texturkomponente (z. B. Fleckschatten) von der Konturkomponente (z. B. der knöcherne Thorax) zu trennen. Die Bildbeurteilung kann aber auch nach Rekonstruktion eines kompletten Bildes erfolgen, indem die interessierenden Strukturklassen durch differenzierte Wichtung der entsprechenden Bildebene betont werden. Die Rauschkomponente des Bildes wird bei der Bildrekonstruktion unterdrückt.

Summary

Conventional chest radiographs were digitized and processed by multilevel band pass filtering. By this procedure different structural components are isolated according to their local spatial frequencies. In chest radiographs a textural component can be separated from a skeletal component. Evaluation of radiological images is facilitated because changes can be looked for at relevant levels. A reconstruction of the image is possible, using different weighting factors to enhance interesting structural components.