Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1050119
Die kernspintomographische Untersuchung orbitaler Erkrankungen mit Oberflächenspulen
Magnetic Resonance Imaging of Orbital Lesions with Surface CoilsPublication History
Manuskript erstmals eingereicht 22.5.1987
zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 20.10.1987
Publication Date:
11 February 2008 (online)
Zusammenfassung
Die Orbita wurde kernspintomographisch mit Oberflächenspulen bei 40 Patienten untersucht. In 35 Fällen konnten pathologische Befunde erhoben werden. Am häufigsten (n = 9) waren maligne Aderhautmelanome, die sich in 8 Fällen durch ein charakteristisches Signalverhalten von Hämorrhagien (n = 2) trennen ließen. Die Kernspintomographie zeigte nur bei Veränderungen der Orbitaspitze, des oberen Orbitaabschnittes und bei entzündlichen Prozessen Vorteile gegenüber der CT. Die Computertomographie war in den meisten Fällen retrobulbärer Tumoren, besonders bei Befall knöcherner Orbitastrukturen, der MRT gleichwertig oder überlegen.
Summary
MRI of the orbit with surface coils was performed in 40 patients. In 35 cases the findings were pathologic. The most frequent (n = 9) were malignant melanomas of the choroid, which were distinguishable from hemorrhages (n = 2) by the characteristic signal intensity pattern. MRI only offered advantages over CT in lesions of the orbital apex, the upper part of the orbit, and in the diagnosis of inflammatory processes. In most of the cases of orbital tumors, and particularly where there was involvement of bony structures, CT was equal to or better than MRI.