Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1050198
Simultane perforierende Keratoplastik, Katarakt-Extraktion und Kunstlinsen-Implantation (“Triple-Procedure”) 1981-1987
Simultaneous Penetrating Keratoplasty, Cataract Extraction and IOL ImplantationPublication History
Manuskript erstmals eingereicht 26.8.1987
zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 24.11.1987
Publication Date:
11 February 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/klimo/198806/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1050198-1.jpg)
Zusammenfassung
Von Juni 1981 bis März 1987 wurden 90 simultane perforierende Keratoplastiken, Katarakt-Extraktionen und Implantation von Kunstlinsen durchgeführt. Eine Fuchs'sche Hornhaut-Endothel-Dystrophie bestand 38mal. Hornhautnarben lagen 33mal vor. Einen Zustand nach Hornhaut- bzw. eine Skleraperforation wiesen 7 Augen auf. Bei 82 Patienten wurde die Katarakt extrakapsulär extrahiert mit Implantation einer Hinterkammerlinse. Eine hintere Kapselöffnung entstand 9mal, deshalb war 4mal eine vordere Vitrektomie nötig. Eine immunologische Transplantatreaktion entwickelte sich in 9 der 90 Augen (nur 3mal HLA-typisiertes Spendermaterial, einmal autologe Rotationskerato-plastik). Der Visus betrug im Schnitt präoperativ 0,09 (n=89) nach 6 Monaten 0,39 (n=59). Die Patienten mit einer Fuchs'schen Hornhaut-Endothel-Dystrophie wiesen nach 6 Monaten einen Visus von durchschnittlich 0,5 (n=29) auf. Beim gleichzeitigen Vorliegen eines medikamentös nicht kontrollierbaren Hornhautprozesses und einer Katarakt erscheint uns eine simultane perforierende Keratoplastik mit extrakapsulärer Kataraktextraktion und Implantation einer Hinterkammerlinse als die Methode der Wahl.
Summary
Between June 1981 and March 1987, the authors performed simultaneous penetrating keratoplasty, cataract extraction, and intraocular lens implantation in 90 eyes. The main indications were Fuchs's corneal endothelial dystrophy (38 cases), corneal cicatrization (33 cases) and corneal or scleral perforation (7 cases). Extracapsular cataract extraction with posterior chamber lens implantation was performed in 82 patients. The posterior capsule ruptured in nine eyes, necessitating an anterior vitrectomy in four of them. The corneal transplant was rejected in nine eyes (10%). The mean preoperative visual acuity of 9/100 in 89 patients improved to 39/100 six months after surgery in 59 patients who were followed up and to 50/100 in the 29 patients with Fuchs's corneal dystrophy. The authors believe that in cases presenting with both cataract and medically uncontrollable corneal disease, simultaneous penetrating keratoplasty with extracapsular cataract extraction and implantation of a posterior chamber lens represents the treatment of choice.