Klin Monbl Augenheilkd 1987; 190(2): 114-120
DOI: 10.1055/s-2008-1050340
© 1987 F. Enke Verlag Stuttgart

Normalwerte beim Flimmertest nach Aulhorn

Calibration curves for the Aulhorn Flicker TestTh. Christ, R. Stodtmeister, L. Pillunat
  • Univ.-Augenklinik Ulm (Direktor: Prof. Dr. R. Marquardt)
Further Information

Publication History

Manuskript erstmals eingereicht 10.2.1986

zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 18.4.1986

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Für den Flimmertest nach Aulhorn wurden Normalwerte bei 105 augengesunden Probanden ermittelt. Hierbei ergab sich unterhalb der Flimmerfusionsfrequenz eine Zunahme der subjektiven Helligkeitsempfindung bei einem Abfall der jeweiligen Flimmerfrequenzen. Dies steht im Gegensatz zu Patienten mit einer akuten Neuritis nervi optici, bei denen es bei niedrigen Flimmerfrequenzen zu einer Abnahme der subjektiven Helligkeitsempfindung kommt. Daneben wurde untersucht, in welchen Frequenzintervallen zwischen 3 und 50 Hz der maximale Anstieg der subjektiven Helligkeitsempfindung stattfindet. Die Ergebnisse werden in einem Diagramm für den klinischen Gebrauch zusammengefaßt.

Summary

In this paper the results of the Aulhorn flicker test in 105 healthy subjects are described. With decreasing flicker frequencies there was an increasing sensitivity to brightness below the individual flicker fusion frequency. These results contrast with those obtained in patients with acute optic neuritis. In these patients the sensitivity to brightness decreased at low flicker frequencies. The range of frequency intervals between 3 and 50 Hz in which the maximum increase in brightness sensitivity was be observed was also investigated. The results have been compiled in a diagram for clinical use.