Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1050345
© 1987 F. Enke Verlag Stuttgart
Der Einfluß von N-Ethyl-N-(4-pyridylmethyl)tropamid (Mydriaticum Roche®) auf die Werte im Schirmer-Test
The Effect of Tropic Acid N-Ethyl-N-(γ-Picolyl)-Amide (Mydriaticum Roche®) Eye Drops on Schirmer's TestPublication History
Manuskript erstmals eingereicht 2.4.1986
zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 17.4.1986
Publication Date:
11 February 2008 (online)
Zusammenfassung
Nicht nur eine große Zahl systemisch angewandter Therapeutika kann zu einer Verminderung der Tränenproduktion führen, auch lokal am Auge applizierte Medikamente zeigen einen Einfluß auf die Funktion der Tränendrüsen. So konnten wir eine statistisch gesicherte Abnahme der Schirmer-Test-Werte nach der Gabe von 1 Tropfen Mydriaticum-Roche - wie sie zur diagnostischen Pupillenerweiterung üblich ist - nachweisen. Dabei zeigte es sich, dass diese Wirkung nur dann zum Tragen kommt, wenn zuvor eine annähernd „normale Basissekretion” vorhanden war, was bei Durchführung des Schirmer-Tests nach Pupillenerweiterung durch Mydriaticum-Roche zu „falsch positiven” Ergebnissen führen und ein „trockenes Auge” vortäuschen kann. Bei von vorneherein niedrigen Werten der Basissekretion vermochte die Gabe von 1 Tropfen Mydriaticum-Roche die Sekretion der Tränendrüse allerdings nicht weiter zu senken. Die Durchführung des Schirmer-Tests sollte daher grundsätzlich vor der Anwendung atropinartig wirkender Augentropfen, wie Mydriaticum-Roche, erfolgen.
Summary
Deficient lacrimal secretion as a consequence of systemic drug therapy has been reported after the use of phenothiazines, antihistaminics, psychotropic drugs, anesthetics, diuretics, β-blocking agents, ganglion blockers etc. But topical application of β-blocking eye drops may also decrease tear production. The study reported here proves that tear production is also decreased if one drop of “Mydriaticum Roche” eye drops is applied. This effect was observed especially in patients who had “normal basic tear production” prior to treatment; however, “Mydriaticum Roche” did not cause a further decrease in tear production during Schirmer's test when the basic tear secretion level was already very low. Therefore, in order to avoid “false positive” results Schirmer's test should always be performed before instillation of atropine-active eye drops such as “Mydriaticum Roche”.