RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1050688
Propositions pour l'évaluation des résultats du traitement chirurgical des strabismes. Principes et étude d'une serie de 164 cas
Evaluation of the Results of Surgical Treatment of Strabismus: A Proposed System and Its Application in 164 CasesPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. Februar 2008 (online)

Vorschlag zur Beurteilung der Ergebnisse der Schieloperationen. Prinzip und Diskussion von 164 Fällen
Die Ergebnisse der Schieloperationen können auf mehrere Weisen beurteilt werden. Die Methode, die wir hier vorschlagen möchten, soll die erreichten Ergebnisse, nach einem genügenden Abstand, mit dem vorher geplanten Ziel, d.h. die Beseitigung aller Bestandteile der Schielabweichung, vergleichen. Die Ergebnisse werden in Klassen unterteilt, je nach (1) dem minimalen Restwinkel, (2) dem maximalen Restwinkel, (3) der Dauer der Winkelschwankungen, (4) der restlichen Inkomitanzen. Die Ergebnisse von 164 Patienten, die in den letzten drei Jahren wegen Begleitschielen operiert wurden, werden hier diskutiert. Etwa 50% der Fälle benötigten zwei Operationen, bzw. werden eine zweite Operation benötigen, um ein „gutes” Resultat zu erreichen.
Summary
Results of operations for strabismus can be evaluated in many ways. The one proposed by the present authors is to determine, after an adequate interval has elapsed, all the elements of the residual strabismic deviation. These can be classed as (1) the minimum residual angle; (2) the maximum residual angle; (3) the frequency of variability; and (4) the other residual incomitances. Results in 164 patients with concomitant strabismus operated on between 1982 and 1985 were analyzed in this way. In about 50% of the cases a second operation was necessary to obtain a “good” result.