Klin Monbl Augenheilkd 1986; 189(9): 258-259
DOI: 10.1055/s-2008-1050800
Instrumente und Geräte

© 1986 F. Enke Verlag Stuttgart

Das Simultan-Fluo-Angioskop: Eine Methode zur makulanahen Laserbehandlung

The Simultaneous Fluo-Angioscope: A Device for Laser Treatment Close to the MaculaB. Jean, I. Kreissig
  • Univ.-Augenklinik Tübingen
    Abteilung für Erkrankungen der hinteren Augenabschnitte (Direktor: Prof. Dr. I. Kreissig)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Manuskript erstmals eingereicht 25.2.1986

zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 11.5.1986

Publikationsdatum:
29. April 2008 (online)

Zusammenfassung

Das Simultan-Fluo-Angioskop ist ein im klinischen Betrieb zur paramakulären Laserkoagulation entwickeltes kompaktes optisches Gerät zum Einbau oder Nachrüsten der Laserspaltlampe. Binokular und stereoskopisch können Fluoreszenzangiogramme innerhalb der Spaltlampe dem Fundus des Patienten deckungsgleich überlagert werden, so dass die angiographische Information unmittelbar auf die Fundustopographie übertragen werden kann. Paramakuläre Laserkoagulationen sind damit präzise und mit minimaler Skotombildung möglich. Auch objektive diagnostische Aussagen zu Tumoren, Gefäßen u. a. sind durch Überlagern früherer Bilder auf den aktuellen Fundusbefund möglich.

Summary

The Simultaneous Fluo-Angioscope is a compact optical device developed in clinical work as ancillary equipment for laser slit lamps. Both binocular and stereoscopic fluorescein angiograms can be directly overlaid onto the patient's fundus in the slit lamp in a 1-to-1 juxtaposition of angiographic data and fundus topography. In this way precise paramacular laser coagulation is achievable with a minimum of scotoma. The overlaying of earlier photos onto the present fundus also makes objective diagnosis of tumors, vessels, and other pathologically significant areas possible.