Klin Monbl Augenheilkd 1985; 186(1): 34-35
DOI: 10.1055/s-2008-1050869
© 1985 F. Enke Verlag Stuttgart

Augenveränderungen nach Knochenmark-Transplantation

Ocular Changes Following Bone Marrow TransplantsA. Nonnenmacher, H. Borgmann, H. K. Mahmoud, U. W. Schaefer
  • Augen-Abteilung Johanniter-Krankenhaus Bonn (Leiter: Prof. Dr. H. Borgmann) Innere Klinik und Poliklinik (Tumorforschung) Universitätsklinikum Essen (Direktor: Prof. C. G. Schmidt)
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Mit Hilfe der Knochenmark-Transplantation ist es möglich geworden, eine Bluterkrankung wie die akute Leukämie zu heilen. Kommt es zu einer Transplantat-gegen-Wirt-Reaktion, so entstehen bei chronischem Verlauf am Auge typische Veränderungen der Bindehaut, wie sie vom Sjögren-Syndrom und vom Schleimhaut-Pemphigoid bekannt sind. Kasuistisch werden diese ophthalmologischen Komplikationen beschrieben und im Sinne einer Immunreaktion diskutiert.

Summary

Blood diseases such as acute leukemia can now be cured by bone marrow transplants. Complications such as a chronic host-versus-graft reaction lead to typical conjunctival changes, as described for Sjogren's syndrome and ocular pemphigoid. A patient with typical eye complications is described and the probable immunological course discussed.

    >