 
         
         
         Zusammenfassung
         
         Zu einer Retinoneuritis durch Ethambutol (Myam-butol®) kommt es bei Myambutolgaben über 20 mg/kg tgl. nach unterschiedlicher Therapiezeit
            von 3 Wochen bis zu 15 Monaten. Das Sehvermögen kann sich nach sofortiger Absetzung
            von Myambutol noch bis zu œ Jahr weiter verschlechtern. Zu einer Erholung des Sehvermögens
            kann es 2 oder evtl. auch erst 16 Monate nach Beginn der Sehverschlechterung kommen.
            Beim Auftreten einer Papillenabblassung bleibt eine meist stärkere Visusherabsetzung
            zurück. - Kam es sofort zu einer Sehverschlechterung auf 1/10; oder weniger, dann
            blieb diese meist bestehen. Fiel dagegen das Sehvermögen primär nur auf 0,3 bis 0,4,
            dann kam es meistens wieder zu einem vollen Visus. Auf Grund des manchmal zu beobachtenden
            klinischen Bildes: Rötung der Papille, Blutungen in der Netzhaut, feinste Pigmentverschiebungen
            im Makulabereiche, Sehverschlechterung über 1 Jahr ohne Papillenabblassung dürfte
            es sich nicht um eine Neuritis, sondern um eine toxische Retinitis bzw. Retinoneuritis
            handeln, was durch elektrophysiologische Befunde bestätigt wird.
         
         
         
         Summary
         
         A retinoneuritis due to ethambutol (Myambutol) occurs with Myambutol doses of over
            20 mg/kg per day after 3 weeks to 15 months. Visual acuity can deteriorate within
            the following 6 months even after immediate discontinuation of treatment with Myambutol.
            It may recover 2 months (though in some cases only 16 months) after the onset of the
            deterioration; in cases of optic atrophy a more severe loss of vision usually remains.
            If there was loss of vision to Vio or less there was in most cases no change in the
            visual acuity. On the other hand, a primary loss of vision to only 0.3 or 0.4 usually
            ended with recovery of full vision. The occasionally observed clinical picture of
            a reddish optic disk, retinal hemorrhages, a very fine granular pigment alteration
            of the macular region, and loss of vision for more than a year without optic disk
            pallor suggests a toxic retinitis or retinoneuritis rather than neuritis. This is
            confirmed by electrophysiological observations.