Klin Monbl Augenheilkd 1985; 187(7): 49-52
DOI: 10.1055/s-2008-1050987
Kasuistik

© 1985 F. Enke Verlag Stuttgart

Retinabefunde bei hereditärer Persistenz fetalen Hämoglobins (HPFH) mit Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel (G-6-PD-Mangel)

Hereditary Persistence of Fetal Hemoglobin Combined with Glucose-6-Phosphate Dehydrogenase Deficiency and RetinopathyG. Kluxen1 , J. W. Scheja2 , H. Sauer2
  • 1Univ.-Augenklinik Düsseldorf (Direktor: Prof. Dr. Dr. H. Pau)
  • 2Institut für Blutgerinnung und Transfusionswesen d. Univ. Düsseldorf (Direktor: Prof. Dr. H. Brüster)
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 April 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei einem 34jährigen farbigen Westafrikaner mit HPFH und G-6-PD-Mangel wurden periphere arterioläre Retinagefäßverschlüsse und ein ,black sun-burst'-Zeichen entsprechend dem Stadium I der Sichelzellretinopathie nach Goldberg (1976) gefunden. Sohn und Tochter des Patienten zeigten ophthalmoskopische Normalbefunde. Hämatologisch hatte erwartungsgemäß der Sohn eine HPFH ohne G-6-PD-Mangel, die Tochter eine HPFH mit G-6-PD-Mangel, während die Mutter - eine weiße Deutsche ohne klinische Symptome - weder eine HPFH noch einen G-6-PD-Mangel aufwies. Der für die Sichelzellanämie und die Thalassämie bislang typische Fundusbefund wird hiermit erstmals bei einer Assoziation von HPFH und G-6-PD-Mangel beschrieben. Eine HPFH alleine verläuft klinisch asymptomatisch, und eine schwere hämolytische Krise - induziert durch Favabohnen oder Arzneimittel - erzeugt andere okuläre Komplikationen.

Summary

Peripheral arteriolar occlusions of the retinal vessels and the 'black sunburst sign' as the first stage of sickle-cell retinopathy (Goldberg 1976) were found in a 34-year-old black patient from West Africa with hereditary persistence of fetal hemoglobin (HPFH) and glucose-6-phosphate dehydrogenase deficiency (G-6-PD-D). The patient's son was found to have HPFH without G-6-PD-D, his daughter HPFH as well as G-6-PD-D. Ophthalmoscopic findings in the two children were normal. In the mother - a white German without clinical symptoms - neither HPFH nor G-6-PD-D were found. This is the first description of the typical picture of 'sickle-cell retinopathy' in a patient with HPFH combined with G-6-PD-D. HPFH is not associated with any retinal symptoms or hematological abnormalities. Hemolytic crises induced by fava beans or drugs in G-6-PD-D alone lead to different ocular complications from those found in this patient.

    >