RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1051141
Mobile Rheumahilfe Hannover
Modell einer wohnortnahen, langfristigen und umfassenden Versorgung von Patienten mit einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung*Mobile Aid to Rheumatic Patients in Hannover - Model of a Long-Term and comprehensive Care of Patients with Inflammatory Rheumatic Disease with the Mobile Care Unit Close to the Patient's Domicile * Diese Arbeit wurde mit der Hälfte des Preises der Deutschen Rheumaliga 1982 ausgezeichnet.Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Februar 2008 (online)

Abstract
The so-called "Mobile Rheumahilfe Hannover" ("Mobile Aid for Rheumatic Patients")
is making an effort to close gaps in rheumatic patient care in close cooperation with
general practitioners. The core team comprises a rheumatologist who is also specialized
in internal diseases, a lady ergotherapist and a nurse. This team can rely on the
support by a lady pschologist and a social worker, as well as by physiotherapists
and consultants of the cost-bearing official institutions (social insurance services)
and the League for Combating Rheumatic Diseases. Furthermore, all other required medical
specialists, all official agencies and technical aid services are also ready to help
whenever necessary. Scientific research assistance has been established. This mobile
unit will commence its activities in mid-October 1982, sponsored by the Lower Saxony
social insurance services. The main job will be to ensure coordinated interdisziplinary
medical care which accompanies the course of the disease and which is oriented to
benefit the patients and to solve the involved problems. At the same time, this service
operates in the immediate vicinity of the patient's domicile and aims at outpatient
treatment without referring the patient to a hospital, even in the case of problem
patients whose inflammatory rheumatic disease appears refractory to diagnosis and/or
treatment. The area covered by this mobile unit will be the entire city of Hannover.
The unit offers, besides medical rheumatological care in the narrow sense of the world,
mainly physiotheraphy and ergotherapy, exercises in mobility, nursing aid, psychological
and sociomedical consultation, the drawing-up of rehabilitation plan, and health education.
The unit can arrange to visit the patient in his home or at his working place. Over
and above this, it can be consulted by telephone or in writing, and it will also participate
in regional continuing education and advanced training.
Zusammenfassung
Die MOBILE RHEUMAHILFE HANNOVER (MRHH) versucht in enger Zusammenarbeit mit den niedergelassenen
Ärzten, Lücken der bisherigen rheumatologischen Versorgung zu schließen. Ihr Kernteam
umfaßt einen internistischen Rheumatologen, eine Ergotherapeutin und eine Krnakenschwester.
Es kann sich auf die weitere Mitarbeit einer Psychologin und einer Sozialarbeiterin,
von Krankengymnasten sowie von Beratern der Kostenträger und der Rheuma-Liga stützen.
Außerdem stehen alle weiter notwendigen medizinischen Spezialisten, alle Ämter und
technischen Hilfsdienste zur Verfügung. Seine wissenschaftliche Begleitung ist sichergestellt.
Mit Unterstützung der KV Niedersachsen nimmt die MRHH ihre Tätigkeit mitte Oktober
1982 auf. Ihr Hauptanliegen besteht in einer koordiniert-interdisziplinären, krankheitsbegleitenden,
patienten- und problemorientierten, wohnortnahen und möglichst ambulanten Versorgung
von diagnostisch-therapeutischen Problempatienten mit einer entzündlich-rheumatischen
Erkrankung - soweit sie im Stadtgebiet von Hannover wohnen.
Ihr Angebot umfaßt neben den ärztlich-rheumatologischen Leistungen im engeren Sinne
auch vor allem die physikalische und Ergotherapie, Bewegungsübungen, Pflegehilfen,
psychologische und sozialmedizinische Beratungen, das Aufstellen eines Rehabilitationsplanes
und die Gesundheitserziehung. Die MRHH hat die Möglichkeit zu Haus- und Arbeitsplatzbesuchen.
Darüber hinaus steht sie zu telefonischen und schriftlichen Konsilen zur Verfügung
und sie wird sich an der regionalen Fort- und Weiterbildung beteiligen.