Z Orthop Unfall 1981; 119(3): 301-305
DOI: 10.1055/s-2008-1051462
© 1981 Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Kinästhesie

(Gelenkkapselrezeptoren, Gelenknerven, intraartikuläre multipolare Ganglienzellen und ihre mögliche funktionelle Bedeutung)Articular capsule receptors, articular nerves, intra-articular multipolar ganglion cells and their possible functional importanceJ. Thurner, M. Marcacci, L. Felli
  • Pathologisch-Anatomisches Institut der Landeskrankenanstalten Salzburg (Vorstand: Prof. Dr. J. Thurner) und
  • Clinica Ortopedica e Traumatologica dell'Università di Pisa (Direttore: Prof. Dr. P. G. Marchetti).
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Kinästhesie als Vorgang der Empfindungsvermittlung in Gelenken setzt Rezeptoren für die Aufnahme verschiedener Reizqualitäten und entsprechende Leitungsbahnen voraus. Sie werden in gebotener Kürze dargestellt und auch auf multipolare Ganglienzellen an der Außenseite der Ligamenta cruciata menschlicher Kniegelenke aufmerksam gemacht. Ihre mögliche funktionelle Bedeutung ist Gegenstand einer hypothetischen Erörterung mit der Annahme, daß sie möglicherweise die Schaltzentren für die Regulierung der Quantität und Qualität der Synovia darstellen.

Abstract

Kinesthesia as a process of transmission of sensation in the joints postulates the existence of receptors for different types of stimuli and apropriate pathways. These are described as briefly as possible, and attention is drawn also to multipolar ganglion cells at the outside of the ligamenta cruciata of human knee joints. Their possible functional importance is the subject of a hypothetic discussion assuming that they may represent the “switchboards” for regulating both quantity and quality of the synovia.

    >