RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1051473
© F. Enke Verlag Stuttgart
Beurteilung von Kniegelenkendoprothesen im Röntgenbild
Roentgenological assessment of knee joint arthroplastiesPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)


Zusammenfassung
Neben röntgenologischen Zeichen, die eine Lockerung von Knieendoprothesen auf aseptischer oder septischer Grundlage anzeigen und in unserem Krankengut in 6,2% resp. 3,8% der Fälle aufgetreten sind, ist die Position des Implantats in Bezug auf Femur und Tibia von Wichtigkeit. Bei 113 Knieendoprothesen (GUEPAR, Walldius-Debeyre, Blauth, Shiers, Sheehan) wurden 22,1% der Fälle mangelhaft implantiert. 77,9% können als akzeptabel positioniert betrachtet werden, allerdings sind nur 20,4% ideal oder annähernd exakt implantiert worden. Die Ursachen werden diskutiert. Der künstliche Patellaersatz ist von einer sehr geringen Komplikationsrate behaftet. In wenigen Fällen stellen sich im Röntgenbild regressive Veränderungen der Restpatella dar, ohne daß dies klinisch relevant wird.
Abstract
Besides radiographical signs of aseptic or septic loosening in knee joint prostheses which occurred in 6.2% resp. 3.8% of our cases alignement of the implant with respect to femur and tibia is of importance. In 113 knee arthroplasties (GUEPAR, Walldius-Debeyre, Blauth, Shiers, Sheehan) 22.1% of the cases were malaligned. 77.9% can be regarded as satisfactorily implanted, however, only 20.4% were ideally or nearly exactly aligned. The causes are discussed. Artificial parella replacement is followed only by a low rate of complications. Few cases showed regressive changes of the remaining part of the patella in the radiograph without having clinical relevance.