Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1051580
Diagnose, Differentialdiagnose und Therapie des Lymphödems
Diagnosis, differential diagnosis and treatment of lymphedemaPublication History
Publication Date:
18 March 2008 (online)
Zusammenfassung
In der orthopädischen Praxis werden nicht selten besondere Formen chronischer Beinschwellungen, deren Ursache ein Lymphödem ist, beobachtet. Die Verdickung ist hart, blaß und meist schmerzhaft. Gelegentlich nimmt sie groteske Formen an, die als Elephantiasis bezeichnet werden. Lymphatische Ödeme werden eingeteilt:
-
Angeborenes Lymphödem. Hierher gehören Lymphödeme durch Aplasien und Dysplasien von Lymphgefäßen.
-
Erworbenes Lymphödem. Wobei das Ödem mechanisch bedingt sein kann infolge einer Lymphabflußstörung, z. B. durch Zerstörung der Lymphgefäße infolge Metastasen, nach Lymphknotenexstirpation und durch Bestrahlung, oder auch entzündlich, z. B. nach Erysipel, bei Filariose, nach Wundinfektion.
Ferner werden 4 Stadien unterschieden:
Stadium I - Latentes Lymphödem
Stadium II - Reversibles Lymphödem
Stadium III - Irreversibles Lymphödem
Stadium IV - Elephantiasis.
Neben der klinischen Diagnostik ist die umfassendste und sicherste Diagnose durch Lymphangiographie zu stellen. Ein in der Praxis bewährtes und einfaches Verfahren zur Diagnose eines Lymphödems ist die subkutane Injektion von lymphotropem Farbstoff. Die Technik wird skizziert, - Die Differentialdiagnose des Lymphödems wird aufgezeigt. Hinsichtlich der Therapie wird auf operative Möglichkeiten hingewiesen, die jedoch nicht immer erfolgversprechend und mit einer hohen Komplikationsrate belastet sind. Deshalb wird in der Regel auch das massive Lymphödem konservativ durch Schlauchmethode nach Van der Molen, intermittierenden Manschettendruck (Druckwellentherapie) und manuelle Lymphdrainage behandelt. Die einzelnen Behandlungsverfahren werden beschrieben, auf gewisse Nachteile und Gefahren der Methoden wird hingewiesen.
Abstract
Swellings in the legs, caused by lymphedema, are encountered quite frequently in everyday orthopedic practice. The swellings are hard, pale in color and usually painful. Swellings of this kind occasionally atrain a completely disproportionate size and are the referred to as elephantiasis. Lymphedemas fall into two categories:
-
Congenital lymphedemas. These comprise lymphedemas occuring as a result of aplasias or dysplasias of lymph vessels.
-
Acquired lymphedemas: In such cases the edema may be due to mechanical causes, or it may be the result of a disturbance of lymph drainage, e. g., due to the destruction of lymph vessels by metastases, following extirpation of lymph nodes and radiation therapy; or it may be the result of inflammatory processes, e. g., following erysipelas, in filariasis or after a wound infection.
Four stages of lymphedema are also distinguished:
Stage I - latent lymphedema
Stage II - reversible lymphedema
Stage III - irreversible lymphedema
Stage IV - Elephantiasis.
Apart from clinical diagnosis the most comprehensive and reliable diagnostic procedure is lymphangiography. A simple and well-tried method of diagnosing lymphedema is to inject lymphotropic dye subcutaneously. The technique is outlined. The differential diagnosis of lymphedema is described. With regard to treatment, reference is made to surgical possibilities. However, these do not always augur success and the complication rate is high. Massive lymphedemas, therefore, are usually treated conservatively, by Van der Molen's tube method, with intermittent cuff presure (pressure-curve therapy) and manual lymph drainage. The various treatment methods are described and some of the disadvantages and risks involved are pointed out.