Z Orthop Unfall 1981; 119(4): 364-365
DOI: 10.1055/s-2008-1051638
© 1981 F. Enke Verlag Stuttgart

Skelettszintigraphie als Frühdiagnose bei der akuten hämatogenen Osteomyelitis im Iliosakralgelenk

Skeletal scintigraphy as early diagnostic aid in acute haematogenous osteomyelitis in the iliosacral jointH. Bereiter1 , S. A. Hedström2 , L. Lidgren1
  • 1Klinik für orthopädische Chirurgie (Leiter: Prof. Dr. G. Bauer) der Universität Lund, Schweden
  • 2Klinik für Infektionskrankheiten (Leiter: Prof. Dr. S. A. Hedström)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Zur szintigraphischen Diagnostik von Knochenerkrankungen eignet sich besonders 99m-Technetium MDP. Bei akuten hämatogenen Osteomyelitiden im Beckenbereich stellt die Knochenszintigraphie in der Frühphase der Erkrankung das einzige diagnostische Hilfsmittel dar. So kann bei negativem Röntgenbefund die seltene oft schwierige klinische Diagnose durch ein positives Szintigramm bestätigt werden. Aufgrund der frühzeitigen, gezielten hochdosierten Antibiotikatherapie ist es auch in der Nachkontrolle zu keinen röntgenologischen Veränderungen gekommen, was anhand zweier Fälle akuter hämatogener Osteomyelitis im Iliosakralgelenk dargestellt wird.

Abstract

For the scintigraphic diagnosis of bone disease 99mTechnetium MDP has been shown to be of great value. In acute haematogenous pelvic ostemyelitis scintigraphy is one of the most important early diagnostic aids. The rare and difficult diagnosis with an initial negative X-ray can be confirmed by a high uptake on scintigraphy. Through early selected antibiotic therapy in high doses the development of radiologic changes were prevented which is shown in the two reported cases with acute haematogenous osteomyelitis in the iliosacral joint.

    >