Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1052274
Arachnoid cysts of the middle cranial fossa Arachnoidalzysten der mittleren Schädelgrube
![](https://www.thieme-connect.de/media/min/199206/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1052274-1.jpg)
Summary
In 18 cases of temporal arachnoid cysts the etiology, clinical and radiographic findings, surgical treatment, and outcome are reviewed. Cysts of the middle cranial fossa are susceptible to trauma, which may cause bleeding either into the cyst or into the subdural space. CT or MRI scans are diagnostic in arachnoid cysts. In cases of intracranial mass lesion with displacement of the midline structures and increasing ICP, osteoplastic craniotomy is performed and the medial wall of the cyst is resected down to the tentorial notch, with opening into the basal cisterns. There were no operative or postoperative complications in 18 consecutive cases. However, one boy required a cystoperitoneal shunt 3 months later as a result of hydrocephalus following subdural hematoma and two other patients were also subsequently shunted. Asymptomatic arachnoid cysts are discussed with the respect to brain function and potential risks.
Zusammenfassung
Die derzeitigen diagnostischen und neurochirurgischen Behandlungsmöglichkeiten von temporalen Arachnoidalzysten werden vor dem Hintergrund gesicherter pathologisch-anatomischer Kenntnisse an typischen Beispielen von 3 Kindern und 15 Erwachsenen aufgezeigt. Hierbei verdient Beachtung, daß diese Zysten, die etwa die Hälfte aller intrakraniellen Arachnoidalzysten ausmachen, durch langsame Größenzunahme Ursache lokaler Hirndruckzeichen und von Liquorzirkulationsstörungen sein können. Besonders bei Kindern besteht die Gefahr subduraler Blutungskomplikationen nach leichten Schädelhirnverletzungen und die Möglichkeit von zerebralen Krampfanfällen. Schließlich bewirken die Zysten eine Entwicklungshemmung der verlagerten und komprimierten Hirnlappenstrukturen, die sich nach erfolgreicher Entlastung wieder ausdehnen. Die Vorteile der mikrochirurgischen Zystenwandresektion mit Wiederherstellung einer freien basalen Liquorzirkulation sowie die Möglichkeiten eines ventrikulo- oder zysto-peritonealen Shunts werden aufgrund eigener Erfahrungen und unter Berücksichtigung der Literatur diskutiert.
Key-Words
Arachnoid cysts - Subdural hematoma - Hydrocephalus - Peritoneal shunt - Microsurgical technique - Congenital lesionsPublication History
Publication Date:
18 March 2008 (online)
© 1992. Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Thieme Medical Publishers