Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1052618
Diagnostik der Knochennekrose durch magnetische Resonanz-(MR-)Tomographie
Möglichkeiten der FrüherkennungThe diagnosis of bone necrosis by magnetic resonance (MR) tomography. Possible early diagnosisPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung
28 Patienten mit Knochennekrosen des Hüftgelenks, der Femurkondylen und des Talus sind durch MR-Tomographie untersucht worden. Dabei zeigten sich verschiedene Symptome, die je nach Nekrosestadium und -ausdehnung unterschiedlich häufig vorkamen. Bei 3 Patienten, bei denen im Röntgenbild keine oder nur fragliche Veränderungen zu sehen waren, wurde die Nekrose klar im MR-Bild erkannt. Eine Stadieneinteilung der Hüftkopfnekrose auf der Grundlage der MR-Kriterien und ein praxisgerechtes Vorgehen für die Frühdiagnostik wird vorgeschlagen. Die exakte Erfassung der Lokalisation und Ausdehnung der Nekrose durch MR bietet dem Operateur die Möglichkeit, eine exakte Planung der Umstellungsosteotomie vorzunehmen.
Summary
Twenty-eight patients with necrosis in the hip joint, the femoral condyles and the talus were examined by MR tomography. This revealed various features whose frequency depended upon the various stages of the necrosis. Three patients who showed no, or only indefinite, changes on radiographs, displayed clear evidence of necrosis on MR. Staging of femoral head necrosis on the basis of MR criteria is suggested, as well as a suitable procedure for early diagnosis. Accurate localisation and knowledge of the extent of the necrosis by means of MR makes it possible to plan an osteotomy accurately.